
Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet. Bitte sicherheitshalber FFP2- oder OP-Maske tragen, danke!
Termin bitte telefonisch 089/744 744-0 oder per Kontaktformular vereinbaren.
Bei unserer diesjährigen Zusammenkunft hier an der Gedenkstätte an der Hochleite möchte ich Bezug nehmen auf große Ereignisse der Vergangenheit, zwei Friedensschlüsse, die sich in diesem Jahr in besonderer Weise jähren: Der Westfälische ...
Ich freue mich sehr, dass so viele von Ihnen heute zur Vorstellung der Pullacher Schriftenreihe, Band 8: “Geschichte der antisemitisch verfolgten Bevölkerung” ins Pullacher Bürgerhaus gekommen sind. Vor uns liegt ein besonderer Abend, ...
Zum fünften Mal war ich nun schon Schirmherrin des Entenrennens am 3. Oktober, das der Lionsclub München Georgenstein jährlich am Isarkanal organisiert. Und ich muss sagen, diese Aufgabe habe ich gern übernommen.
Pullach trauert um Eduard Floß. Die Gemeinde ist noch immer tief erschüttert. Wir können es alle noch nicht fassen, dass unser Edi nicht mehr da ist. Als sich die Nachricht von seinem plötzlichen und unerwarteten Tod in der Gemeinde verbreitete, ...
Liebe Pullacher Gäste, ich begrüße euch und Sie zum heutigen Feste. Der 1. Mai, ein ganz besonderer Tag, der Rest des Jahres ist ja wirklich fad. Heute, wenn wir uns treffen zu großen Ehren, zu Ehren eines Baumes, der uns kann viel ...
Vielen Dank an das Klarinetten- und Saxophon-Ensemble der Musikschule und seinem Leiter Michael Walter! Das Stück, das Sie eben gehört haben, heißt: „Oh Lady be good!“ Ich weiß nicht genau, wer für die Musikwahl verantwortlich ist, aber ich ...
Vor drei Wochen hatte ich die Gelegenheit, an einer Reise nach Krakau teilzunehmen, zusammen mit meinen Bürgermeisterkollegen aus dem Landkreis. Auch 72 Jahre nach dem Ende des II. Weltkriegs hat bei den Teilnehmern der Reise – auch bei mir – ...
Zum Verhältnis BND und Gemeinde Pullach gibt es viel zu erzählen. Alleine wenn ich im Urlaub gefragt werde, wo ich wohne, und ich daraufhin antworte: „in Pullach, das ist eine kleine Gemeinde südlich von München“, löst dies bei vielen ...
Hoffentlich ist niemand von Ihnen abergläubisch – an diesem Freitag, den 13ten. Für mich sind derartige Tage immer Glückstage, so auch der heutige. Ich freue mich, dass Sie zum Neujahrsempfang den Weg in unser Bürgerhaus gefunden haben. ...
Wir denken an die Menschen, die in den beiden Weltkriegen zu Tode gekommen sind – als Soldaten oder als zivile Opfer. Wir erinnern an das tiefe Leid, das mit Verfolgung, Flucht und Vertreibung verbunden war – und das die Betroffenen ...