
Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet. Bitte sicherheitshalber FFP2- oder OP-Maske tragen, danke!
Termin bitte telefonisch 089/744 744-0 oder per Kontaktformular vereinbaren.
Die Bürgerversammlung 2021, die am 15. November stattgefunden hätte, haben wir coronabedingt ins nächste Jahr verschoben. Den aktuellen Stand der Präsentation zeigen wir Ihnen jedoch gerne jetzt schon, leider ohne die erklärenden Worte, ...
Franz Tautz wird uns in der Gemeinde Pullach wegen seines großen Engagements in Erinnerung bleiben, vor allem für die Soldatenkameradschaft. Elf Jahre – von 1985 bis 1996 – war Franz Tautz ihr erster Vorsitzender. Besonders wichtig war ...
Wegen der immer weiter stark steigenden Infektionszahlen haben wir entschieden, die für vergangenen Montag, 15. November geplante Bürgerversammlung kurzfristig abzusagen und ins kommende Jahr zu verschieben. Zum einen aus Vorsorge, damit es ...
Die Versorgungs-, Bau- und Servicegesellschaft (VBS) Kommunalunternehmen hat aktuell im Gewerbepark Höllriegelskreuth Büro- und Lager-/Archivflächen zu vermieten.
80 Jahre ist es her: Der Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Es sollte die Unterjochung und Versklavung ganzer Völker beginnen. So war es in den Zielen des NS-Regimes festgelegt. Gleichzeitig begann die Vernichtung der ...
Und Schuss! Seit Mittwoch, 10. November kann auf dem neuen Kunstrasenplatz an der Gistlstraße offiziell trainiert, gezielt und geschossen werden. Zur Eröffnung hat sich viel Pullacher Prominenz am Sportplatz eingefunden. Cornelia ...
Die Gemeinde Pullach unterstützt die Pullacher Familien mit Kindern bis zum 10. Geburtstag mit einem freiwilligen, kommunalen und einkommensabhängigen Erziehungsgeld. Hierfür gelten bestimmte Einkommensgrenzen. Für die Zahlung ausgenommen ...
Als am 13. März 2020 die Nachricht vom Tod Renate Seidels bekannt wurde, haben viele Pullacherinnen und Pullacher das Bedürfnis gehabt, sich angemessen von dieser großartigen, kämpferischen und großherzigen Frau zu verabschieden. Sie hat ...
Im kommenden Jahr findet in Deutschland ab Sonntag, 15. Mai 2022, wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, ...
Vor über 20 Jahren, im Jahr 1998, hat die Pullacherin Martina Münch-Nicolaidis aus eigener Betroffenheit gemeinsam mit Martina Willer-Schrader zunächst eine Selbsthilfegruppe für junge Witwen und Witwer in München-Solln gegründet. Kurz ...