Nothilfefonds im Landkreis München

Gemeinsam helfen in finanziellen Notlagen Was tun, wenn eine Schülerin oder ein Schüler für ein Praktikum beim Elektriker Sicherheitsschuhe benötigt, die die Eltern sich nicht leisten können? Oder wenn ein schwerbehinderter älterer Herr, ...

weiterlesen

Wohngeld

Seit dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf das kürzlich beschlossene Wohngeld Plus. Insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen, die nach bisheriger Regelung keinen Anspruch auf Bezuschussung ihrer ...

weiterlesen

Besondere Lebenslagen: Pflege und Behindertenhilfe

Als überörtlicher Sozialhilfeträger ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Hilfeleistungen in besonderen Lebenslagen. Das heißt: Der Bezirk hilft Ihnen bei der Pflege von Menschen und bietet eine „Eingliederungshilfe“ für Menschen ...

weiterlesen

Familien: Finanzielle Förderung

Wer Kinder hat, verdient die Unterstützung des Staates. Deshalb können Familien auf eine Reihe von Förderungs- und Hilfeleistungen zurückgreifen. Ob Mutterschafts-, Kinder-, Elterngeld oder Kinderzuschlag: Eine Übersicht zu den wichtigsten ...

weiterlesen

Freizeit: Rabatte durch den Freizeitpass

Drei Jungen von hinten aufgenommen beim Korbwurf auf dem Basketballfeld

Der Freizeitpass des Landkreises München bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in den 29 Gemeinden und Städten des Landkreises eine Vielzahl von Vergünstigungen bei gemeindeeigenen Einrichtungen bzw. Einrichtungen der Stadt München. ...

weiterlesen

Medien: Befreiung von der Rundfunkgebühr

Grundsätzlich muss jeder, der ein Rundfunkgerät zum Empfang bereithält, eine Gebühr an die GEZ zahlen. Sie haben aber die Möglichkeit, sich von der Rundfunkgebührenpflicht befreien zu lassen. Bitte lesen Sie hierzu unser Info-Blatt. Links: ...

weiterlesen