
Seit Anfang 2023 löst in Deutschland das Bürgergeld die Grundsicherung für Arbeitssuchende ab. Bundestag und Bundesrat stimmten dem am Freitag, 25. November 2022, zu. Die ersten Änderungen traten bereits ab 1. Januar 2023 in Kraft. Das ...
Seit Anfang 2023 löst in Deutschland das Bürgergeld die Grundsicherung für Arbeitssuchende ab. Bundestag und Bundesrat stimmten dem am Freitag, 25. November 2022, zu. Die ersten Änderungen traten bereits ab 1. Januar 2023 in Kraft. Das ...
Als überörtlicher Sozialhilfeträger ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Hilfeleistungen in besonderen Lebenslagen. Das heißt: Der Bezirk hilft Ihnen bei der Pflege von Menschen und bietet eine „Eingliederungshilfe“ für Menschen ...
Wer Kinder hat, verdient die Unterstützung des Staates. Deshalb können Familien auf eine Reihe von Förderungs- und Hilfeleistungen zurückgreifen. Ob Mutterschafts-, Kinder-, Elterngeld oder Kinderzuschlag: Eine Übersicht zu den wichtigsten ...
Der Freizeitpass des Landkreises München bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in den 29 Gemeinden und Städten des Landkreises eine Vielzahl von Vergünstigungen bei gemeindeeigenen Einrichtungen bzw. Einrichtungen der Stadt München. ...
Grundsätzlich muss jeder, der ein Rundfunkgerät zum Empfang bereithält, eine Gebühr an die GEZ zahlen. Sie haben aber die Möglichkeit, sich von der Rundfunkgebührenpflicht befreien zu lassen. Bitte lesen Sie hierzu unser Info-Blatt. Links: ...
Die Gemeinde hält zwei Exemplare der Isar-Card bereit, zur tageweisen Ausleihe für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger. Lesen Sie dazu unser Info-Blatt im Download-Bereich.
Zum 1. Januar 2012 hat das Jobcenter Landkreis München am Mariahilfplatz 17 eröffnet. Somit müssen Hartz IV-Betroffene aus dem Landkreis München nur noch eine Behörde aufsuchen. (mehr …)
Die Leistungen der Sozialhilfe sollen vor allem alte Menschen aus der „versteckten Armut“ herausholen. Die Grundsicherung ist für Personen gedacht, die die Altersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht haben: Personen, die vor ...