
Das Klimaschutzprogramm Pullach ist ein Förderprogramm, welches in die Themenbereiche I. Energie, II. Mobilität, III. Naturschutz und IV. Kreislaufwirtschaft unterteilt ist. Die aktuelle Förderrichtlinie (Förderbedingungen und ...
Das Klimaschutzprogramm Pullach ist ein Förderprogramm, welches in die Themenbereiche I. Energie, II. Mobilität, III. Naturschutz und IV. Kreislaufwirtschaft unterteilt ist. Die aktuelle Förderrichtlinie (Förderbedingungen und ...
Wie gehe ich mit den Veränderungen am Heizungsmarkt um? Welche Sanierungsschritte sind bei meinem Haus möglich und sinnvoll? Wird es für unsere Siedlung ein Wärmenetz geben? Diese Fragen beschäftigen aktuell viele Hausbesitzende. In der ...
Update 06.12.2024: Wegen der hohen Nachfrage wird die Anmeldefrist bis zum 13.12.2024 verlängert! Die „Energiekarawane“ ist eine Energieberatungskampagne, die Besitzerinnen und Besitzern von Eigenheimen direkt vor Ort hilft, für ihr Haus ...
Die Gemeinde Pullach i. Isartal hat ein zukunftsweisendes Präventionskonzept zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels verabschiedet. Der Antrag der GRÜNEN vom 17. November 2021 mündete in der Sitzung am 2. Juli in einer ...
Sie möchten etwas für den Klimaschutz tun und damit am liebsten in Ihrer eigenen Region bleiben? Mit der Aktion Zukunft+ (gesprochen: Aktion Zukunft Plus) ist das ein Kinderspiel! Die Aktion Zukunft+ erlaubt Klimaschutz direkt vor der eigenen ...
Mit innovativen Produkten, Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen bieten Energiewende, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft den Unternehmen in Pullach enorme Chancen. Für alle Unternehmen die schon einige Schritte auf dem Weg zur ...
Gleich zwei kostenfreie Webinare zum Thema „Erneuerbare Energien“ bietet die Energieagentur Ebersberg-München an. Am Montag, dem 06. Mai 2024, 19:00 Uhr, gibt es ein Online-Webinar zum Thema: „Den Wärmeschatz erforschen: ...
Die Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn planen einen Windpark im Forstenrieder Park. Bei Realisierung können sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen über die Genossenschaften: Bürgerenergiegenossenschaft eG ...