
Heißere Sommer, Dürreperioden die mit Starkregen, Hagel und Sturm abwechseln. Der Klimawandel, das „Fieber der Erde“, ändert auch bei uns in Pullach das Wetter. Daher erarbeitet die Gemeinde bis Ende des Jahres ein Präventionskonzept, um ...
Heißere Sommer, Dürreperioden die mit Starkregen, Hagel und Sturm abwechseln. Der Klimawandel, das „Fieber der Erde“, ändert auch bei uns in Pullach das Wetter. Daher erarbeitet die Gemeinde bis Ende des Jahres ein Präventionskonzept, um ...
Das Klimaschutzprogramm Pullach ist ein Förderprogramm, welches in die Themenbereiche I. Energie, II. Mobilität, III. Naturschutz und IV. Kreislaufwirtschaft unterteilt ist.Die aktuelle Förderrichtlinie (Förderbedingungen und ...
Tipps und Infos zur Abfallvermeidung und dem achtsamen und sparsamen Umgang mit Wasser für mehr Klima- und Ressourcenschutz und die Entlastung der Haushaltskasse. Wir haben zu diesem Thema einen Flyer für Sie zusammengestellt, Sie finden diesen ...
Der Begriff „Integriertes Klimaschutzkonzept“ (IKK) bezeichnet ein bundesweit gefördertes Handlungsprogramm mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß und Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren und Klimaschutz systematisch in den Strukturen ...
Gemäß der Vorgaben des Verpackungsgesetzes (VerpackG) sind Gastronomiebetriebe ab dem 01.01.2023 verpflichtet, Verbraucherinnen und Verbrauchern neben Einwegverpackungen auch Mehrwegalternativen anzubieten. Seit dem 01.08.2021 wird im Rahmen des ...
Aufgrund der aktuellen Situation kann es dazu kommen, dass persönliche Beratungen und Check-Termine durch die Verbraucherzentrale ausfallen oder stark verschoben werden.
Wie berichtet, werden im Rahmen des Klimaschutzprogrammes Pullach alle personalisierten MVV-Jahresabonnements rückwirkend mit 50 Euro bezuschusst. Davon ausgenommen sind alle Schülerinnen und Schüler unter 17 Jahren, die ein MVV-Schülerticket ...