
Die Zahl der Menschen, die jeden Tag zur Arbeit pendeln, ist hoch. Meist mit dem Auto, meist alleine. Um aber unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir Pendeln ganz neu denken: weniger Autos und weniger Emissionen, mehr Sharing und ÖPNV. Und: ...
Die Zahl der Menschen, die jeden Tag zur Arbeit pendeln, ist hoch. Meist mit dem Auto, meist alleine. Um aber unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir Pendeln ganz neu denken: weniger Autos und weniger Emissionen, mehr Sharing und ÖPNV. Und: ...
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand am Mittwoch, 27. September, bei strahlendem Sonnenschein der Mobilitätstag auf dem Kirchplatz statt. Hier konnten sich alle Pullacherinnen und Pullacher zu den verschiedenen Mobilitäts- und ...
Das neue Schuljahr hat begonnen. Unsere Schülerinnen und Schüler sind wieder zu Fuß, mit dem Tretroller oder auf dem Fahrrad unterwegs. Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und ...
Eine neue öffentliche Ladesäule mit Normal- und Schnellladepunkt für E-Autos gibt es jetzt auch bei uns in Pullach. In der Schulstraße wurde eine weitere Ladesäule errichtet. Dort können Sie E-Autos wie gewohnt mit bis zu 22 Kilowatt an ...
Bei der Bürgerversammlung am Dienstag, den 09.05.2023, haben die Pullacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt, sich zum geplanten Bürgerbus zu äußern. An dem von der Gemeinde Pullach i. Isartal organisierten Stand zum Thema ...
Für viele ältere Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr so mobil sind wie früher, ist der Weg zur Teilnahme an Veranstaltungen in der Freizeit (Angebote im Seniorenzentrum, kulturelle Termine u.v.m.) kaum noch alleine ...
In der Gemeinderatssitzung wurde am 28.03.2023 unter anderem die Planung eines Bürgerbusses beschlossen. Eine Testphase mit mehreren Fahrten eines Kleinbusses an drei Tagen die Wochen (vsl. Dienstag, Donnerstag und Freitag) soll Lücken im ...
Der Verkehr in Deutschland ist im Umbruch. Immer mehr Menschen sind zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. Plätze und Straßen in unseren Orten werden stärker als Aufenthaltsorte genutzt, beispielsweise als Freisitz eines Cafés. Und nicht zuletzt ...