
Bei der Bürgerversammlung am Dienstag, den 09.05.2023, haben die Pullacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt, sich zum geplanten Bürgerbus zu äußern. An dem von der Gemeinde Pullach i. Isartal organisierten Stand zum Thema ...
Bei der Bürgerversammlung am Dienstag, den 09.05.2023, haben die Pullacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt, sich zum geplanten Bürgerbus zu äußern. An dem von der Gemeinde Pullach i. Isartal organisierten Stand zum Thema ...
Der Landkreis München hat die Aktion Zukunft+ ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ab sofort Klimaschutzprojekte im Landkreis München und auf der ganzen Welt finanzieren und in die ...
Am Dienstag, 9. Mai 2023, hat Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund bei der Bürgerversammlung über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der Gemeinde informiert. Christoph Nadler hat als Stellvertreter des Landrats seine Sicht auf ...
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat in seinem aktuellen Fahrradklimatest den deutschen Städten und Gemeinden insgesamt ein mageres Zeugnis ausgestellt. Im Herbst 2022 haben 245.000 Menschen an der bundesweiten Erhebung teilgenommen und ...
Reisen erweitert den Horizont. Es ist eine Möglichkeit, für eine kleine Weile dem Alltag zu entfliehen. Und sicher haben auch Sie schon den nächsten Urlaub geplant und sind voller Vorfreude. Bei aller Freude beim Thema Urlaub ist es aber auch ...
2019 hat das Pullacher Unternehmen United Initiators vier Bauanträge nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz im Rahmen des Projekts „Big Wings“ mit dem Ziel einer Verbesserung der Logistikabläufe auf dem Werksgelände beim Landratsamt München ...
Pullach i. Isartal gewinnt den “Natürlich für‘s Klima” Wettbewerb des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Mit dem Projekt “Grüne Infrastruktur für Pullach – ein Ansatz, viele gelöste ...
Das Naturschutzprojekt Natura 2000 soll helfen unser europäisches Naturerbe zu schützen und zu bewahren und das in der ganzen Europäischen Union. Denn, Natur kennt keine Grenzen. Die Natura 2000-Gebiete umspannen wie ein gewaltiges Netz über ...