
Heißere Sommer, Dürreperioden die mit Starkregen, Hagel und Sturm abwechseln. Der Klimawandel, das „Fieber der Erde“, ändert auch bei uns in Pullach das Wetter. Daher erarbeitet die Gemeinde bis Ende des Jahres ein Präventionskonzept, um ...
Heißere Sommer, Dürreperioden die mit Starkregen, Hagel und Sturm abwechseln. Der Klimawandel, das „Fieber der Erde“, ändert auch bei uns in Pullach das Wetter. Daher erarbeitet die Gemeinde bis Ende des Jahres ein Präventionskonzept, um ...
Ist es nachhaltiger, die Zeitung online statt gedruckt zu lesen? Ist es besser, eine E-Mail statt eines Briefs zu schreiben? Solche Fragen beantworten die meisten von Ihnen sicherlich zugunsten der digitalen Medien – nutzt Gedrucktes doch immer ...
Dieses Jahr startet die erste Mitmach-Aktion des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Ziel ist es, die biologische Vielfalt im Landkreis zu fördern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei werden einerseits aktiv ...
Modetrends kommen und gehen – in immer kürzeren Zyklen. Alte Kleidung weicht schnell der Neuen und landet meistens im Hausmüll und damit auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Berge vonBekleidungsmüll und verunreinigte Abwässer am Ende, ...
Endlich ist der Sommer da. Nach einem sehr feuchten und kühlen Frühjahr hat mancher im Raum München die aktuell warmen sonnigen Tage herbeigesehnt. Doch mit dem Anstieg der Temperaturen setzt sich ein Trend fort, der schon in den vergangenen ...
Anfang Mai hat der Landkreis München die Aktion Zukunft+ (wir haben berichtet) gestartet. Ihr Ziel: Klimaschutzprojekte vor Ort im Landkreis München sowie weltweit gemeinschaftlich finanzieren und in die Umsetzung bringen. Den ganzen Sommer über ...
Die Küche ist der Ort, an dem wir mit die meiste Energie verbrauchen – vor allem durch große Elektrogeräte wie Herd, Backofen und Kühlschrank. Daher gut zu wissen: Energiesparen in der Küche geht einfacher, als Sie vielleicht denken! Schon ...
Im Winter hat es in Bayern viel zu wenig geregnet und geschneit. In den Sommern hingegen nehmen Hitzeperioden und Dürren zu. Selbst im niederschlagsreicheren Oberbayern verzeichnen einige Messstellen so wenig Grundwasser wie nie. Zwar müssen wir ...