Unsere Gemeinde ist gut durch die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) erschlossen. Die Anbindung an die S-Bahn und die Erschließung der Buslinien bieten eine attraktive und praktische Möglichkeit, sich nachhaltig in der Region fortzubewegen.

Ihre Verbindung nach München oder in den Süden ist die S-Bahnlinie S7. Die Züge verkehren bis ca. 23 Uhr im 20-Minuten-Takt von den S-Bahnhöfen Großhesselohe, Pullach und Höllriegelskreuth bis zum Münchner Hauptbahnhof bzw. nach Wolfratshausen. Die Linienführung der S7 endet am Gleis 36 des Hauptbahnhofs (Starnberger Flügelbahnhof). Umsteigemöglichkeiten zu anderen S-Bahnen und der Stammstrecke gibt es an der Donnersbergerbrücke, sowie zur U-Bahn an den Haltestellen Heimeranplatz (U4/U5), Harras (U6) und Siemenswerke bzw. Obersendling (U3).

Dazu verkehrt die Verstärkerlinie S20 zwischen Pasing und Höllriegelskreuth montags bis freitags morgens und abends in den Hauptverkehrszeiten.
Buslinie 270
Innerhalb von Pullach nutzen Sie am besten die Buslinie 270: Die Strecke führt von Solln (S-Bhf.) über Großhesselohe und Pullach (S-Bhf.) bis nach Höllriegelskreuth (S-Bhf.). Der 270er Bus verkehrt Montag bis Samstag tagsüber durchgehend im 20-Minuten-Takt. Ab ca. 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen gibt es einen 60-Minuten-Takt.
Die Querverbindung zwischen dem Isartal nach Grünwald und den umliegenden Gemeinden befahren die Buslinien 222 und 271:
Buslinie 222
Die Buslinie 222 verkehrt auf der Strecke Höllriegelskreuth (S-Bhf.) – Grünwald (Trambahn) – Oberhaching – Deisenhofen (S-Bhf.) – Ottobrunn – Neuperlach-Süd (S- und U-Bhf.). Das Angebot umfasst einen 20-Minuten-Takt von Montag bis Freitag bis ca. 21 Uhr sowie einen Stundentakt an Wochenenden und Feiertagen.
Buslinie 271
Die Strecke der Buslinie 271 führt von Höllriegelskreuth (S-Bhf.) – Grünwald (Trambahn) – Straßlach – Großdingharting – (Deining – Dietramszell).
Die aktuellen Fahrpläne entnehmen Sie bitte der MVV-Website oder der Fahrplanauskunft des MVV. Die neuen Mini-Busfahrpläne für 2025 (Stand: 15.12.2024) liegen zudem am Rathausempfang zum Mitnehmen aus.
Wir können Ihnen auch die Seite BayernInfo empfehlen, Sie erhalten dort viele Informationen zu den Themen Reise und Verkehr.

Weitere wichtige Fragen und Antworten beantworten wir Ihnen hier:
In welcher Zone liegt Pullach?
Pullach liegt in den beiden Zonen „Zone M“ und „Zone 1“.
Im MVV-Tarif gibt es zwölf Tarifzonen – von der Münchner Innenstadt (Zone M) bis in die Region (Zone 1 bis 11). Weitere Informationen zu den Zonen finden Sie bei MVV und MVG.
Pullach kann zwei benachbarten Tarifzonen zugerechnet werden. Je nachdem, welche Tarifzone für den Fahrgast günstiger ist, beginnt bzw. endet die Fahrt in einer der beiden Zonen. So gehören die drei S-Bahnhöfe in Höllriegelskreuth, Pullach und Großhesselohe sowie alle Haltestellen der Buslinie 270 sowohl zur „Zone M“ als auch zur „Zone 1″ – je nachdem, ob Sie als Fahrgast stadteinwärts (Zone M) oder stadtauswärts (Zone 1) unterwegs sein wollen.
Einige Beispiele machen es deutlicher: Wenn Sie von Pullach in die Münchner Innenstadt, also zum Beispiel zum Marienplatz fahren möchten, lösen Sie das Ticket „Zone M“. Wenn Sie von Pullach stadtauswärts, also etwa nach Icking, fahren, lösen Sie bitte ein Ticket „Zone 1 bis Zone 2“. Für eine Fahrt nach Wolfratshausen gilt entsprechend ein Ticket „Zone 1 bis Zone 3“.
Gilt die Kurzstreckenregelung im Gemeindegebiet?
In Pullach gilt die Kurzstreckenregelung für eine Fahrt mit dem Bus innerhalb des Gemeindegebietes.
Für eine Kurzstreckenfahrt ist ein Streifen der Streifenkarte zu entwerten oder eine Einzelfahrkarte Kurzstrecke zu lösen. Als Kurzstrecke gilt jede Fahrt bis zur vierten Haltestelle, davon höchstens zwei mit S- oder U-Bahn oder im ExpressBus. Darüber hinaus gilt jede Busfahrt innerhalb der Gemeindegrenzen als Kurzstrecke, unabhängig von der Anzahl der passierten Haltestellen oder Zonen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Kurzstrecke | MVV
Was ändert sich bei den Bussen in Pullach?
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 gibt es keine Änderungen bei den Buslinien 270 und 222. Das Fahrangebot der Buslinie 271 wird geringfügig um zusätzliche Spätfahrten von Montag bis Sonntag in beide Richtungen ausgeweitet..
Aktuell wird der emissionsfreie öffentliche Personennahverkehr im Landkreis München weiter ausgebaut. Der Umstieg auf Elektroantrieb betrifft erfreulicherweise auch die Buslinien 270 und 222. Am Bahnhof Höllriegelskreuth werden dafür die Elektrobus-Ladestationen errichtet. Der Probebetrieb der Elektrobusse ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen, der Regelbetrieb dann ab Sommer 2025. Mit dem Umstieg auf E-Busse und dem unterjährigen Fahrplanwechsel zum 1. Juli 2025 wird in der E-Buslinienführung 270 eine zusätzliche Station in der südlichen „Wolfratshauser Straße“ ergänzt. Hierbei wird es zu geringen zeitlichen Fahrplanänderungen von wenigen Minuten kommen.
Wo finde ich weitere Informationen zu den Busverbindungen in Pullach?
Die aktuellen Mini-Busfahrpläne für die Pullacher Linien 270, 222 und 217 (Stand: 15.12.2024) liegen am Rathausempfang aus. Bitte greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht! Auf der Webseite des MVV können Sie sich die gewünschten Fahrpläne anzeigen lassen und herunterladen. Klicken Sie bitte hier.
Kann ich die Infos auch über mein Smartphone erhalten?
Wenn Sie ein Smartphone nutzen, stehen Ihnen mehrere Apps zur Verfügung: die MVV-App und die MVGO-App (sie beinhaltet auch alle Informationen zum MVG-Mietradsystem). Alle Apps sind kostenlos im Google Play Store (für Android-Geräte) oder im App-Store (für Apple-Geräte) erhältlich.
An wen kann ich mich persönlich wenden, wenn ich Fragen zum Angebot der MVV habe?
Bei konkreten Fragen zu den Fahrplänen, Zonen und Tarifen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den MVV-Servicestellen am Hauptbahnhof, am Marienplatz und am Ostbahnhof die richtigen Ansprechpartner und helfen Ihnen gerne weiter.
Wo kann ich anrufen, wenn ich Fragen zur Fahrt mit dem Bus, der S-Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln habe?
MVV-Kundendialog
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)
MVV-Kundendialog
Tel. 089/41 42 43 44
Fax 089/210 33 – 282
Mail: kundendialog@mvv-muenchen.de
- für allgemeine Tarif- und Fahrplanauskünfte
- für Informationen über die Buslinien 210 bis 975
- persönliche Ansprechpartner montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr
S-Bahn München Kundendialog
Tel. 089/20 355 000
Mail: kundendialog.muenchen@deutschebahn.com
- für Informationen über S-Bahn und Regionalzug
- Ansprechpartner täglich von 6-22 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen)
MVG-Hotline
0800 / 344 22 66 00
Mail: kundendialog@mvg.de
- für Informationen über die U-Bahn, Tram und die Buslinien 50 bis 199
- Ansprechpartner rund um die Uhr
Und wussten Sie schon, was für eine Unterstützung die Gemeinde Ihnen zum öffentlichen Personennahverkehr anbietet?
Die Gemeinde fördert über das Klimaschutzprogramm die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, bspw. mit einem Zuschuss für ÖPNV-Abonnements oder einer ÖPNV-Ticket Erstattung für Seniorinnen und Senioren. Alle Pullacherinnen und Pullacher können für einen zwölfmonatigen Bezug eines ÖPNV-Abonnements einen jährlichen Zuschuss von 50 € pauschal beantragen. Eine vollständige Erstattung von ÖPNV-Abonnements für ganze drei Jahre wird für Seniorinnen und Senioren bei Abgabe des Führerscheins angeboten. Mehr Informationen finden Sie unter: Antragsformulare Klimaschutzprogramm | Pullach im Isartal
Des Weiteren hält die Gemeinde drei MVV-Zeitfahrkarten (gültig für die Zone M) bereit, zur tageweisen Ausleihe für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger. Mehr Informationen finden Sie hier.