Energiespar-Tipp: Begrünte Hausfassaden


Begrünte Fassaden sind keine Erfindung der Neuzeit. Schon zu früheren Zeiten nutzte man die in den dicken Mauern der Klöster gespeicherte Wärme zum Wein- anbau. Auch Pflanzen wie Hopfen oder Wildrosen wurden direkt am Haus gezogen. Heute ...

weiterlesen

Bürgerbrief: (Jugend-)Schöffen gesucht


Noch bis 21. April können Sie sich als Schöffe oder Jugendschöffe für die Amtsperiode 2024 bis 2028 bewerben. Schöffen und Jugendschöffen an den Strafgerichten haben eine verantwortungsvolle Aufgabe: sie sind ehrenamtliche Richterinnen ...

weiterlesen

Wasserbehälter am Friedhof


Uns erreichen derzeit viele Anfragen, ob die Brunnen am Friedhof bereits in Betrieb sind. Da es aktuell noch zu Nachtfrost kommen kann und für die kommenden Tage sogar nochmal Schneefall gemeldet ist, können die Brunnen noch nicht in ...

weiterlesen

Zukunftsprojekte gesucht


Kleegras anbauen, um den Humusaufbau zu fördern, klimaangepasste Bäume pflanzen, um Kohlenstoff langfristig zu speichern oder eine CO2-arme Mobilität fördern: Das sind nur einige Beispiele für lokale Klimaschutzprojekte, die künftig ...

weiterlesen

Kabarett im Bürgerhaus

Am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr kommt der Kabarettist Reiner Kröhnert – besonders bekannt für seine urkomischen Parodien – mit seinem neuestem Programm nach Pullach. Thematisch liefert Kröhnert einen spitzzüngigen Einblick in den ...

weiterlesen

Landkreis aktualisiert Kulturverzeichnis


Das Kulturverzeichnis des Landkreises München bietet einen Überblick über die kulturelle Vielfalt vor Ort. Während der Pandemiejahre gab es viele Änderungen, Gruppen haben sich neu gegründet, aufgelöst oder Ansprechpartner haben ...

weiterlesen

Achtung! Amphibien wandern wieder


Erneut geht ein schneearmer Winter zu Ende und der Frühling naht. Sobald der Bodenfrost abklingt und die Temperaturen tagsüber wie auch nachts wieder ansteigen, beginnt ein besonderes Naturschauspiel: Gras- und Springfrösche, Molche und ...

weiterlesen