
Für Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung ...
Für Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung ...
In der Gemeinderatssitzung am 22. November wurde der gemeindliche Haushaltsplan inklusive der Haushaltssatzung mit einem Gesamtvolumen von 133 Millionen Euro für das Jahr 2023 beschlossen. Die Gemeinde Pullach hat damit erneut als erste ...
Seit April 2020 sieht der Gesetzgeber bei Kommunen zum Fortschritt der Digitalisierung auch die Belegannahme in Form von xrechnungen vor.
Wenn Sie uns Ihre Belege zukünftig als xrechnung zukommen lassen möchten, finden Sie unten ...
Bei aller Vorsicht, Rücksichtnahme und Genauigkeit unserer Beschäftigten kann es dennoch manchmal zu Unfällen kommen. Leider können hierbei für die Geschädigten oft erhebliche Schäden entstehen. Selbstverständlich kommt die Gemeinde ...
Nach dem Plan folgt die Abrechnung, am Ende eines Haushaltsjahres ist der Schlussstrich zu ziehen. Das bedeutet, dass Kommunen abrechnen müssen und eine Jahresrechnung (in der freien Wirtschaft einen Jahresabschluss genannt) erstellen. Diese zeigt ...
Ohne Plan keine Ausgaben – das Haushaltsgesetz regelt, dass nicht nur der Bund der Länder, sondern auch die Kommunen vor Beginn eines neuen Haushaltsjahres einen Haushaltsplan aufstellen müssen. In diesem werden alle Aus- und Einnahmen ...