
Das 2022 beauftragte, und zusammen mit dem Büro alpS entwickelte, Präventionskonzept der Gemeinde Pullach i. Isartal stellt die strategische Planungsgrundlage für die Klimaanpassungspolitik der Kommune in den nächsten Jahren dar. Das ...
Das 2022 beauftragte, und zusammen mit dem Büro alpS entwickelte, Präventionskonzept der Gemeinde Pullach i. Isartal stellt die strategische Planungsgrundlage für die Klimaanpassungspolitik der Kommune in den nächsten Jahren dar. Das ...
Unser Café 60+ ist umgezogen! Wir freuen uns über weitere Besucherinnen und Besucher für gesellige Stunden in fröhlicher Runde unter dem Motto „Zsamm kemma“. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Schaut doch einfach mal ...
Wenn es um die ersten Wochen und Monate nach der Geburt eines Babys geht, liegen Erwartungen und Realität häufig weit auseinander. Keine noch so perfekte Erstlingsausstattung kann aufwiegen, was Zeit und helfende Hände dabei für Familien ...
Mutterschutz, Kindergeld, Elternzeit und alles Wichtige rund um die Geburt Sie erwarten ein Kind? Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes bringen tiefgreifende Veränderungen in Ihr Leben. Die Vorfreude auf dieses neue Kapitel steht im ...
Im Laufe der kommenden Wochen wird mit den lang ersehnten Modernisierungsarbeiten am gesamten öffentlichen Straßenbeleuchtungsnetz in unserem Gemeindegebiet begonnen. Die Modernisierung wurde in der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2023 beauftragt. ...
Die Auswahl einer Betreuungseinrichtung wie zum Beispiel einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder einem Kinderhort, ist eine wichtige Entscheidung für Eltern, da diesen Einrichtungen eine wesentliche Rolle in der (früh)kindlichen Entwicklung ...
Es geht nicht um Perfektion! Jedes Stück Plastik, das erst gar nicht in Ihrer Wohnung und später in der Müll-tonne landet, ist ein Gewinn für die Umwelt. Jeden Tag ein bisschen weniger Müll zu produzieren, kann am Ende der Woche, ...
In den kommenden sechs Jahren wird sich der Landkreis München intensiv der Förderung der Artenvielfalt widmen. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ will dafür sensibilisieren, wie ...