
Das Naturschutzprojekt Natura 2000 soll helfen unser europäisches Naturerbe zu schützen und zu bewahren und das in der ganzen Europäischen Union. Denn, Natur kennt keine Grenzen. Die Natura 2000-Gebiete umspannen wie ein gewaltiges Netz über ...
Das Naturschutzprojekt Natura 2000 soll helfen unser europäisches Naturerbe zu schützen und zu bewahren und das in der ganzen Europäischen Union. Denn, Natur kennt keine Grenzen. Die Natura 2000-Gebiete umspannen wie ein gewaltiges Netz über ...
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert dringendes Handeln, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Unser Klimaschutzprogramm ist ein wichtiger Schritt, um Treibhausgasemissionen lokal ...
Die hohe Lebensqualität in unserer oberbayerischen Heimat ist geprägt durch die Schönheit der Natur und ihre Vielfalt. Diese natürliche biologische Vielfalt, auch „Biodiversität“ genannt, geht jedoch zurück.Eine wichtige Rolle spielen ...
Die drastischen klimatischen Veränderungen der letzten Jahre und das damit verbundene Baumsterben haben uns deutlich gemacht, wie wichtig ein hochwertiger und funktionaler Baumbestand für das Bestehen der Menschheit als Ganzes, aber auch für ...
Das Klimaschutzprogramm Pullach ist ein Förderprogramm, welches in die Themenbereiche I. Energie, II. Mobilität, III. Naturschutz und IV. Kreislaufwirtschaft unterteilt ist.Die aktuelle Förderrichtlinie (Förderbedingungen und ...
Tipps und Infos zur Abfallvermeidung und dem achtsamen und sparsamen Umgang mit Wasser für mehr Klima- und Ressourcenschutz und die Entlastung der Haushaltskasse. Wir haben zu diesem Thema einen Flyer für Sie zusammengestellt, Sie finden diesen ...
Die Heizkosten sind seit Beginn der Energiekrise über alle Energieträger gestiegen – und sie werden im Winter 2022/2023 noch neue Höchststände erreichen. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel (www.heizspiegel.de) mit der Auswertung von ...
Stromsparen beim Licht wirkt und hat messbare Effekte – denn die gesamte Beleuchtung Ihres Zuhauses macht rund 10 % der jährlichen Stromrechnung aus. Doch dauerhaft im Dunkeln sitzen ist natürlich auch keine Lösung. Deshalb hat die ...