
Dieses Jahr startet die erste Mitmach-Aktion des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Ziel ist es, die biologische Vielfalt im Landkreis zu fördern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei werden einerseits aktiv ...
Dieses Jahr startet die erste Mitmach-Aktion des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Ziel ist es, die biologische Vielfalt im Landkreis zu fördern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei werden einerseits aktiv ...
Modetrends kommen und gehen – in immer kürzeren Zyklen. Alte Kleidung weicht schnell der Neuen und landet meistens im Hausmüll und damit auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Berge vonBekleidungsmüll und verunreinigte Abwässer am Ende, ...
Anfang Mai hat der Landkreis München die Aktion Zukunft+ (wir haben berichtet) gestartet. Ihr Ziel: Klimaschutzprojekte vor Ort im Landkreis München sowie weltweit gemeinschaftlich finanzieren und in die Umsetzung bringen. Den ganzen Sommer über ...
Die Küche ist der Ort, an dem wir mit die meiste Energie verbrauchen – vor allem durch große Elektrogeräte wie Herd, Backofen und Kühlschrank. Daher gut zu wissen: Energiesparen in der Küche geht einfacher, als Sie vielleicht denken! Schon ...
Im Winter hat es in Bayern viel zu wenig geregnet und geschneit. In den Sommern hingegen nehmen Hitzeperioden und Dürren zu. Selbst im niederschlagsreicheren Oberbayern verzeichnen einige Messstellen so wenig Grundwasser wie nie. Zwar müssen wir ...
Der Landkreis München hat die Aktion Zukunft+ ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ab sofort Klimaschutzprojekte im Landkreis München und auf der ganzen Welt finanzieren und in die ...
Reisen erweitert den Horizont. Es ist eine Möglichkeit, für eine kleine Weile dem Alltag zu entfliehen. Und sicher haben auch Sie schon den nächsten Urlaub geplant und sind voller Vorfreude. Bei aller Freude beim Thema Urlaub ist es aber auch ...
Pullach i. Isartal gewinnt den “Natürlich für‘s Klima” Wettbewerb des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Mit dem Projekt “Grüne Infrastruktur für Pullach – ein Ansatz, viele gelöste ...