
Die Klima-Challenge im Landkreis München geht in die nächste Runde! Vom 10. bis 30. Oktober findet zum zweiten Mal ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der „Klimathon“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle Bürgerinnen und ...
Die Klima-Challenge im Landkreis München geht in die nächste Runde! Vom 10. bis 30. Oktober findet zum zweiten Mal ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der „Klimathon“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle Bürgerinnen und ...
Kaffee wächst nur in tropischen Gebieten am Äquator, konsumiert wird er aber hauptsächlich in Europa und Nordamerika. Die langen Transportwege und der hohe Wasserverbrauch im Anbau und bei der Waschung der Bohnen machen Kaffee zu einer Energie- ...
Der Begriff „Integriertes Klimaschutzkonzept“ (IKK) bezeichnet ein bundesweit gefördertes Handlungsprogramm mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß und Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren und Klimaschutz systematisch in den Strukturen ...
Bis zum 10. August besteht für abgesperrte Vogelbrutbereiche auf den Kiesbänken und -Inseln der Isar ein absolutes Betretungsverbot. Darauf weist das Landratsamt hin.
Gemäß der Vorgaben des Verpackungsgesetzes (VerpackG) sind Gastronomiebetriebe ab dem 01.01.2023 verpflichtet, Verbraucherinnen und Verbrauchern neben Einwegverpackungen auch Mehrwegalternativen anzubieten. Seit dem 01.08.2021 wird im Rahmen des ...
Das Bundesumweltministerium fördert das Klimaschutzprojekt „Modernisierung der Beleuchtungstechnik auf hocheffiziente Innen- und Hallenbeleuchtung der Grundschule in Pullach i. Isartal“. Am Dienstag, 3. August 2021 überreichte der ...
Viele Putzmittel enthalten eine unüberschaubare Vielfalt von Chemikalien und Zusatzstoffen. Diese verbrauchen nicht nur bei der Herstellung Energie, sondern auch noch nach Gebrauch, denn das Abwasser muss in den Klärwerken mit hohem ...
Egal ob Sie einfache, „gelingsichere“ Rezepte oder raffinierte Geheimrezepte aus dem Familienbesitz in Ihren Ofen schieben: Es gibt einige Möglichkeiten klimafreundlich(er) zu backen.