
Im Winter hat es in Bayern viel zu wenig geregnet und geschneit. In den Sommern hingegen nehmen Hitzeperioden und Dürren zu. Selbst im niederschlagsreicheren Oberbayern verzeichnen einige Messstellen so wenig Grundwasser wie nie. Zwar müssen wir ...
Im Winter hat es in Bayern viel zu wenig geregnet und geschneit. In den Sommern hingegen nehmen Hitzeperioden und Dürren zu. Selbst im niederschlagsreicheren Oberbayern verzeichnen einige Messstellen so wenig Grundwasser wie nie. Zwar müssen wir ...
Unsere Gemeinde erfüllt nach wie vor alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde Pullach erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. ...
Vielleicht fragen sich manche von Ihnen, warum die Gemeinde so viel Wert auf die beiden kommunalen Partnerschaften legt. Es ist der gelebte Gedanke der Völkerverständigung! Zum Zeitpunkt der jeweiligen Gründung war dies noch nicht ...
Seltene Einblicke in das Leben der Höhlenbrüter: Gerne gesehen und einer der häufigsten Vögel in unseren Gärten, gehört die Kohlmeise zu der Gruppe der Höhlenbrüter. Als größte Meisenart in Europa sucht sie Baumhöhlen und Spalten, nimmt ...
Am letzten Wochenende hat unsere Feuerwehr ihr großes Jubiläum gefeiert und uns allen mit der Oldtimershow und den verschiedenen Darbietungen auf den Seitnerfeldern ein schönes Fest bereitet. Wir konnten auch viele Gäste begrüßen: ...
Bei der Bürgerversammlung am Dienstag, den 09.05.2023, haben die Pullacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit genutzt, sich zum geplanten Bürgerbus zu äußern. An dem von der Gemeinde Pullach i. Isartal organisierten Stand zum Thema ...
In den letzten Wochen haben uns vereinzelte Meldungen von Füchsen in privaten Gärten erreicht. Zwischen März und Juni ziehen die Füchse ihre Jungen auf und brauchen vermehrt Futter, was die eigentlich dämmerungs- bzw. nachtaktiven Tiere dann ...
Am Dienstag, 9. Mai 2023, hat Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund bei der Bürgerversammlung über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der Gemeinde informiert. Christoph Nadler hat als Stellvertreter des Landrats seine Sicht auf ...