Energiespartipp: Fahrrad fahren

Sei es zum Einkaufen oder zur Arbeit – das Fahrrad ist das sinnvollste Verkehrsmittel für die verbleibenden unvermeidlichen Wege. Es ist in diesen Tagen die beste Alternative zum öffentlichen Nahverkehr und in vielen Fällen dem Auto ...

weiterlesen

Energiespartipp: Biomüll richtig sortieren

Gute Gründe für die Biotonne: In der Bioabfallvergärungsanlage des Landkreises München in Kirchstockach entsteht aus Bioabfällen Methangas, das in einem Blockheizkraftwerk direkt zur Strom- und Wärmegewinnung eingesetzt wird.

weiterlesen

Energiespartipp: Slow Fashion

Viele große Modeketten produzieren bis zu 12 Kollektionen pro Jahr. Auch der Modekonsum ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen: Durchschnittlich 27 kg, etwa 60 Kleidungsstücke, kauft jeder Deutsche und jede Deutsche im Jahr – und sortiert ...

weiterlesen

Energieagentur Ebersberg – München

Die Energieagentur Ebersberg-München ist die Kompetenzstelle für alle Energiefragen der beiden Landkreise Ebersberg und München. Sie berät und unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen bei allen Klimaschutzmaßnahmen und ...

weiterlesen

Energiespartipp: Handy-Recycling

Die Energieagentur München-Ebersberg veröffentlicht jeden Monat einen Energiespartipp. Für Mai 2019 rufen wir zum Handy-Recycling auf. 2017 sind in Deutschland 24 Millionen Smartphones verkauft worden. Gleichzeitig werden ungeheure Mengen ...

weiterlesen

Stromsparen im Haushalt

In der Abteilung Umwelt können kostenlos Strommessgeräte ausgeliehen werden. Diese werden ganz einfach zwischen jedes mit einem Stecker ausgestattete Endgerät und die Steckdose gesteckt und schon kann der Stromverbrauch gemessen werden.

weiterlesen