
In der Gemeinderatssitzung vom 25. April standen unter anderem der Skatepark, der Neubau der Treppe ins Isartal zur Grünwalder Brücke und Zulagen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde auf der Tagesordnung. Mehrfach wurde auch das ...
In der Gemeinderatssitzung vom 25. April standen unter anderem der Skatepark, der Neubau der Treppe ins Isartal zur Grünwalder Brücke und Zulagen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde auf der Tagesordnung. Mehrfach wurde auch das ...
Ehrenamtskarte und LandkreisPass – ein kleiner Anreiz für den großen Einsatz Bürgerschaftliches Engagement stellt eine tragende Säule unserer Gesellschaft dar. Auch in Pullach können gerade im sozialen Bereich etliche Angebote nur durch das ...
Neues Mannschaftsfahrzeug für die Pullacher Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr rüstet sich für die Zukunft. Mit der Erneuerung des Fuhrparks und einer optimalen Auswahl der Fahrzeuge – samt jeweiliger technischer Ausstattung – wird ...
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates fand die Präsentation der Handlungsempfehlungen durch das Büro Terrabiota statt. Ein Schwerpunkt wurde auf den Bereich der Maßnahmen im Ortskern gelegt. Im Einzelnen wurden die Empfehlungen basierend ...
Die Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co.KG (GMF) hat in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates die Machbarkeitsstudie für einen Badneubau vorgestellt. Es wurden unterschiedliche Badkonzepte (Minimal-, ...
Das Kinderschutzprojekt „wellcome“ bietet wieder Sprechstunden in Pullach an. Das erste Jahr mit einem Baby ist einerseits eine wunderbare Erfahrung und eine spannende Zeit. Andererseits kann es auch schwierig und anstrengend werden, gerade wenn ...
Mit der Energievision des Landkreises München aus dem Jahr 2006 wurde bereits vor mehr als zehn Jahren ein Signal gesetzt, dass der Landkreis in seinem Wirkungsbereich Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen will. Die Gemeinde Pullach war ...