
Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet. Bitte sicherheitshalber FFP2- oder OP-Maske tragen, danke!
Termin bitte telefonisch 089/744 744-0 oder per Kontaktformular vereinbaren.
Der demographische Wandel erfordert eine weitsichtige Planung und ein vorausschauendes Handeln, um eine gute Lebensqualität für ältere und pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten. Daher wurde zwei Jahre lang ein neuer ...
Der Behindertenbeirat wurde durch Beschluss des Kreistags vom 19. Dezember 2011 am 27. Juli 2012 zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft ins Leben gerufen und versteht sich als Interessenvertretung der über 30.000 Menschen mit einer ...
Das Büro für Leichte Sprache “sag’s einfach” und die KJF (Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. haben zusammen einen Film gemacht. Der Film ist ein Zeichen-Trick-Film. Das heißt: Die Bilder vom Film sind ...
Falls Sie einen Schwerbehindertenausweis besitzen, können Sie einen Parkausweis beantragen. Damit dürfen Sie auf Behindertenparkplätzen oder in bestimmten Bereichen wie der Fußgängerzone parken. Es gelten folgende Voraussetzungen zur ...
Das Leben bis ins hohe Alter eigenständig zu Hause genießen – solange es die Gesundheit erlaubt: Wer wünscht sich das nicht? Kann ich weiterhin in der eigenen Wohnung leben, auch wenn ich hilfsbedürftig und mobil eingeschränkt bin? ...
Wir haben Ihnen hier Informationen zu Corona zusammengestellt. Die Links stammen aus den Nachrichten des Behindertenbeirates des Landkreises München. Dieser versteht sich seit 2012 als Interessenvertretung der über 30.000 Menschen mit einer ...
Seit knapp drei Jahren läuft das Programm „Demenzfreundliche Kommune Pullach“. Das heißt: Die Gemeinde hat sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Initiativen für die Seniorenarbeit in Pullach auf den Weg gemacht, ...
Für Seniorinnen und Senioren unterschiedlichen Alters, Gesundheitszustandes und Wohnumfeldes stehen in Pullach breitgefächerte Angebote zur Verfügung. Diese reichen von Sport- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu geselligen ...
Asylbewerber und Flüchtlinge in der Gemeinde Pullach i. Isartal möchte der Helferkreis bei der Integration in ihre neuen Lebensverhältnisse so unterstützen, dass diese so bald wie möglich ein selbst bestimmtes Leben eigenständig und ...
Sie haben Fragen rund um das Thema Asyl in Pullach? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Annegret Riquarts, Familien-, Jugend- und Seniorenbeauftragte, Rathaus Pullach, Zimmer 203, Tel. 089/744 744-71, E-Mail: riquarts@pullach.de