
Die Energieagentur München-Ebersberg veröffentlicht jeden Monat einen Energiespartipp. Für Mai 2019 rufen wir zum Handy-Recycling auf. 2017 sind in Deutschland 24 Millionen Smartphones verkauft worden. Gleichzeitig werden ungeheure Mengen ...
Die Energieagentur München-Ebersberg veröffentlicht jeden Monat einen Energiespartipp. Für Mai 2019 rufen wir zum Handy-Recycling auf. 2017 sind in Deutschland 24 Millionen Smartphones verkauft worden. Gleichzeitig werden ungeheure Mengen ...
Rollladenkästen und Balkone sollten im Frühjahr wespen- und hornissensicher gemacht werden. Die Hummelköniginnen sind ihren schwarz-gelben Verwandten einige Wochen voraus und waren teilweise schon ab Februar auf der Suche nach den ersten Blüten.
Die Gemeinde hat im eigenen Wald beim Gymnasium und am Grundelberg Durchforstungsarbeiten durchgeführt, um die Verkehrssicherheit entlang von Straßen, Wegen und Pfaden wiederherzustellen und bei dieser Gelegenheit den Wald ökologisch aufzuwerten.
Der Klimawandel ist in aller Munde, die Auswirkungen mittlerweile überall auf der Erde spürbar. Bei einer Klimabildungs-Tagung im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck gaben Referenten neue Impulse und in Workshops tauschten die Teilnehmer Ideen ...
Erika Eggelsmann, die Begründerin der Waldsäuberungsaktion 1978 in Pullach, wurde für ihren Einsatz mit der Umweltehrung des Landkreises belohnt. Bei einem Festakt zeichnete Landrat Christoph Göbel insgesamt zehn Bürgerinnen und Bürger aus dem ...
Am vergangenen Freitag und Samstag, 12. und 13. Oktober fand die erstmalig von unserer Gemeinde und dem freiraum² organisierte Aufräum-Aktion Rama dama – zam samma statt. Und das mit großem Erfolg!
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) verstärkt ihren Kampf gegen die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). Die Pflanze zählt zu den stärksten Allergieauslösern
Laut dem aktuellen Monitoring der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) liegt Pullach in der höchsten Gefährdungsstufe 4 durch Nadelholzborkenkäfer.