
Erneut geht ein schneearmer Winter zu Ende und der Frühling naht. Sobald der Bodenfrost abklingt und die Temperaturen tagsüber wie auch nachts wieder ansteigen, beginnt ein besonderes Naturschauspiel: Gras- und Springfrösche, Molche und vor ...
Erneut geht ein schneearmer Winter zu Ende und der Frühling naht. Sobald der Bodenfrost abklingt und die Temperaturen tagsüber wie auch nachts wieder ansteigen, beginnt ein besonderes Naturschauspiel: Gras- und Springfrösche, Molche und vor ...
Seit Anfang des Jahres findet im Freistaat – wie im gesamten Bundesgebiet – wieder der Mikrozensus statt. Seit 1957 werden hierfür jährlich ein Prozent der Bevölkerung unter anderem zu Bildung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen ...
Im März 2023 hat das Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach seinen 50. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich! Direktor Benno Fischbach betonte in seiner Ansprache, dass die Schule trotz ihres Charmes und ...
In der Sitzung am 28. Februar 2023 wurde im Gemeinderat unter anderem über die Sanierung der Grundschule beraten: Das Gremium hat sich für den bestmöglichen Dachausbau entschieden. Dieser verschafft der Grundschule Erleichterung durch ein ...
Das Pullacher Leih-Lastenrad kann ab sofort wieder ausgeliehen werden. Die Winterpause wurde für Wartungsarbeiten genutzt, um weiterhin einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. Alle Infos zum Verleih finden Sie hier. Wir hoffen auf frühlingshaftes ...
Aktuell wird die Sauna nur an den meistfrequentierten Tagen betrieben. Seit März haben wir das Gemeinschaftssaunieren auch am Donnerstag von 9 bis 22 Uhr wieder ermöglicht. Weiterhin geschlossen bleibt die Sauna am Montag und am Dienstag.Neue ...
Alexander Chekmenev ist heute einer der bedeutendsten Fotokünstler der Ukraine. Derzeit sind Arbeiten von ihm im Centre Pompidou (Paris) sowie im Rijksmuseum Amsterdam zu sehen. Seine Fotografie ist sozialkritisch. Aber Chekmenev zeigt vor allem ...
Die Untergruppe der Agenda 2030 in Pullach sucht engagierte und naturbegeisterte Pullacher*innen mit oder ohne grünen Daumen, die gerne einen biologischen Gemeinschaftsgarten mit Obst und Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzen und pflegen ...