
Ende Februar 2021 beschloss der Kreisausschuss, einen auf Spenden basierenden Corona-Nothilfefonds für unverschuldet durch die Pandemie in Not geratene Landkreisbürger einzurichten. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten etliche ...
Ende Februar 2021 beschloss der Kreisausschuss, einen auf Spenden basierenden Corona-Nothilfefonds für unverschuldet durch die Pandemie in Not geratene Landkreisbürger einzurichten. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten etliche ...
Die erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund ist Ehrenbürgerin unserer ukrainischen Partnerstadt Baryschiwka. Die Ehrenbürgerwürde wurde Bürgermeisterin Tausendfreund bereits im Jahr 2019 verliehen, aufgrund der Pandemie konnte die ...
Die wichtigste Information zuerst: es ist niemand zu Schaden gekommen, als es am vergangenen Freitag, 24. Juni, zu einer punktuellen Überlastung des Dachstuhls der Mittelschulen-Mittagsbetreuung kam. Ein massiver Wasserschaden veranlasste ...
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 27. Juni 2022 erstmals wieder eine Bürgerversammlung in Pullach stattfinden. Zweiter Bürgermeister Dr. Andreas Most führte durch den Abend und präsentierte die Themen der Verwaltung. ...
Unser Gemeindemobil steht vorrangig den Pullacher Senioreninitiativen, Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen zur Verfügung. Der Bus bietet Platz für 8 Personen plus Fahrerin oder Fahrer. Wenn der Bus nicht für eine dieser Gruppen ...
Am Sonntag, 24. Juli 2022 eröffnen wir von 12 bis 17 Uhr den öffentlichen Beachvolleyballplatz und den Bewegungsparcours. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Oliver Seitz, Dipl. Sportwissenschaftler und Mitentwickler der Geräte des ...
Vom 26. Juni bis zum 16. Juli radeln wieder alle 29 Kommunen der Landkreise München und Ebersberg mit dem Ziel viele Tonnen CO2 einzusparen. Im letzten Jahr haben wir alle gemeinsam 192 Tonnen CO2 gespart, dieses Ergebnis wollen wir dieses ...
Seit dem 1. Mai 2022 heißt die Pächterin des Sportheims samt Kiosk an der Gistlstraße in Pullach Sabine Süssner. Sie und ihr Mann Roland, der neue Sportwart, wurden dem Gemeinderat in der Sitzung vom 17. Mai vorgestellt. Gleichzeitig ...
In den letzten Wochen haben uns vereinzelte Meldungen von Füchsen in privaten Gärten erreicht. Zwischen März und Juni ziehen die Füchse ihre Jungen auf und brauchen vermehrt Futter, was die eigentlich dämmerungs- bzw. nachtaktiven Tiere ...
Für Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung ...