
Seit kurzem steht der Igel auf der internationalen Roten Liste der bedrohten Tierarten. Laut Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN, Herausgeberin der Liste, sind die Bestände in mehr als der Hälfte der Länder, in denen er lebt, unter ...
Seit kurzem steht der Igel auf der internationalen Roten Liste der bedrohten Tierarten. Laut Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN, Herausgeberin der Liste, sind die Bestände in mehr als der Hälfte der Länder, in denen er lebt, unter ...
Die Gemeinde Pullach hat es bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im großen Maßstab schon angewandt, eine Beleuchtung die Insekten möglichst schont und gleichzeitig Energie und Kosten spart. Machen Sie mit und stellen auch Sie Ihre ...
In den kommenden sechs Jahren wird sich der Landkreis München intensiv der Förderung der Artenvielfalt widmen. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ will dafür sensibilisieren, wie ...
Dieses Jahr startet die erste Mitmach-Aktion des Projekts „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Ziel ist es, die biologische Vielfalt im Landkreis zu fördern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei werden einerseits aktiv ...
Am Grundelberg ist plötzlich so richtig was los. Dicht an dicht gedrängt sind eine ganze Menge neue Mieter eingezogen: 40.000 an der Zahl, bald werden es schon 100.000 sein und sie gehören zwei Völkern an. Ihre Repräsentanten sind schwarz-gelb ...
Rollladenkästen und Balkone sollten im Frühjahr wespen- und hornissensicher gemacht werden. Die Hummelköniginnen sind ihren schwarz-gelben Verwandten einige Wochen voraus und waren teilweise schon ab Februar auf der Suche nach den ersten Blüten. ...
Die Gemeinde hat im eigenen Wald beim Gymnasium und am Grundelberg Durchforstungsarbeiten durchgeführt, um die Verkehrssicherheit entlang von Straßen, Wegen und Pfaden wiederherzustellen und bei dieser Gelegenheit den Wald ökologisch aufzuwerten. ...
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) verstärkt ihren Kampf gegen die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). Die Pflanze zählt zu den stärksten Allergieauslösern (mehr …)