
Der Begriff „Integriertes Klimaschutzkonzept“ (IKK) bezeichnet ein bundesweit gefördertes Handlungsprogramm mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß und Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren und Klimaschutz systematisch in den Strukturen ...
Der Begriff „Integriertes Klimaschutzkonzept“ (IKK) bezeichnet ein bundesweit gefördertes Handlungsprogramm mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß und Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren und Klimaschutz systematisch in den Strukturen ...
Die Ehrenamtlichen von wellcome bieten jungen Familien im ersten Jahr nach der Geburt des Babys Unterstützung an und entlasten die Eltern im Alltag. Je nach individuellem Bedarf unterstützen sie ein- bis zweimal die Woche für ein paar Stunden ...
Ende Februar 2021 beschloss der Kreisausschuss, einen auf Spenden basierenden Corona-Nothilfefonds für unverschuldet durch die Pandemie in Not geratene Landkreisbürger einzurichten. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten etliche ...
Die erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund ist Ehrenbürgerin unserer ukrainischen Partnerstadt Baryschiwka. Die Ehrenbürgerwürde wurde Bürgermeisterin Tausendfreund bereits im Jahr 2019 verliehen, aufgrund der Pandemie konnte die ...
Unser Gemeindemobil steht vorrangig den Pullacher Senioreninitiativen, Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen zur Verfügung. Der Bus bietet Platz für 8 Personen plus Fahrerin oder Fahrer. Wenn der Bus nicht für eine dieser Gruppen ...
Seit dem 1. Mai 2022 heißt die Pächterin des Sportheims samt Kiosk an der Gistlstraße in Pullach Sabine Süssner. Sie und ihr Mann Roland, der neue Sportwart, wurden dem Gemeinderat in der Sitzung vom 17. Mai vorgestellt. Gleichzeitig wurden die ...
Die Pullacher Snowboarderin Leilani Ettel hat am 20. Februar 2022 am Snowboard Halfpipe Damen Finale der Olympischen Spiele in Peking teilgenommen. Sie hatte sich mit dem elften Platz für die Teilnahme am Finale der besten Zwölf qualifiziert und ...
Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt München bittet die Bevölkerung im Landkreis um Meldungen von Kiebitz-Sichtungen. War der Kiebitz einst ein häufig gesehener Brutvogel auf feuchten Wiesen, Weiden und Äckern in ganz Deutschland, ist ...