
Im Jahr 2024 war das Klima in Europa heißer als je zuvor. Das zeigte erst jüngst wieder der Bericht „State of the European Climate 2024“, der von rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Copernicus Climate Change Service der ...
Im Jahr 2024 war das Klima in Europa heißer als je zuvor. Das zeigte erst jüngst wieder der Bericht „State of the European Climate 2024“, der von rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Copernicus Climate Change Service der ...
Der Klimawandel ist schon lange kein fernes Zukunftsszenario mehr. Immer häufiger erleben wir extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen, Stürme oder Trockenheit, die nicht nur die Natur, sondern auch unsere Lebensumstände ...
Die Gemeinde Pullach i. Isartal hat ein zukunftsweisendes Präventionskonzept zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels verabschiedet. Der Antrag der GRÜNEN vom 17. November 2021 mündete in der Sitzung am 2. Juli in einer ...
Das 2022 beauftragte, und zusammen mit dem Büro alpS entwickelte, Präventionskonzept der Gemeinde Pullach i. Isartal stellt die strategische Planungsgrundlage für die Klimaanpassungspolitik der Kommune in den nächsten Jahren dar. Das ...
Die vom Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat es eine Zeit lang etwas verdrängt, aber nicht nur Preise, Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Diktaturen und Autokraten – auch der Klimawandel fordert von uns ...