
Bei Bike Island können Sie kostenlos ein von der Gemeinde finanziertes Leih-Lastenrad mieten. Die Registrierung ist ganz einfach. Anschließend können Sie im Online-Portal – oder telefonisch unter 089/744 744-430 – die Verfügbarkeit ...
Bei Bike Island können Sie kostenlos ein von der Gemeinde finanziertes Leih-Lastenrad mieten. Die Registrierung ist ganz einfach. Anschließend können Sie im Online-Portal – oder telefonisch unter 089/744 744-430 – die Verfügbarkeit ...
Nicht nur für den Arbeitsweg, auch für Freizeittouren sind die MVG-Mieträder ideal. Die Nutzung kostet neun Cent/Minute bzw. fünf Cent für Isar-Card/Deutschland-Abo-Kunden der MVG oder Studierende und maximal zwölf Euro am Tag. Besonders ...
Vom 27. Juni bis 17. Juli radeln wir wieder mit ganz Deutschland um die Wette. 21 Tage lang wollen wir beim „STADTRADELN“ möglichst viele Alltagsstrecken klimaneutral mit dem Fahrrad zurücklegen. Ich mache natürlich mit und hoffe auf Ihre ...
Nach den Corona-bedingten Absagen des Deutsch-französischen Freundschaftsfestes am Kirchplatz und der Gartenflohmärkte im Juli freue ich mich umso mehr, Sie zum STADTRADELN einladen zu dürfen, woran sich Pullach in diesem Jahr zum siebten Mal ...
Radler aufgepasst: Keine Lust mehr auf komplizierte Streckenplanung? Dann dürft ihr euch über die Kooperation der App „Bike Citizens“ mit dem Landkreis München freuen: Ab sofort gibt es die Radwegekarte für die Region „München – Stadt ...
Für Radltouren durch Stadt und Landkreis ist sie der perfekte Begleiter: die Radwanderkarte mit allen Radwegeverbindungen innerhalb des Landkreises, aber auch in benachbarte Landkreise hinein. Im Juli 2018 haben der ADFC (Allgemeiner Deutscher ...
Haben Sie das Radfahren auch vermisst? Nach den langen Wintermonaten mit viel Schnee habe ich mein Fahrrad gerne wieder aus der Garage geholt. Ich bin zwar auch bei winterlichen Temperaturen gelegentlich in die Pedale treten können, doch vom ...
Am kommenden Sonntag startet im Landkreis München die Aktion Stadtradeln: In fast 800 Kommunen deutschlandweit radeln die Bürgerinnen und Bürger zwischen Mai und September jeweils drei Wochen lang um die Wette, um möglichst viele ...