Die Grundschule Pullach hat auch dieses Jahr wieder das Projekt „Autofrei – ich bin dabei!“ gestartet. Ziel dieser Aktion ist es, den Schulweg so autofrei wie möglich zurückzulegen – also zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, der ...
Trommelwirbel im Rathaus?
Passender hätte der Termin gar nicht sein können: Am Dienstag, 20. September – dem Weltkindertag – haben sich mit Julius Heupel und Sebastiano Caglio zwei begabte junge Perkussionisten in unser goldenes Buch eingetragen. Die beiden Schüler ...
Mitglieder der Pullacher Feuerwehr geehrt
Am Donnerstag, 15. September, wurden im Rahmen des Ehrenabends des Landkreises München im Audi Dome die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft im Ehrenamt verliehen. Markus Gundermann, Florian Oestereicher und Justus Würthner von der ...
Goldene Ehrennadel für Monika und Kurt Stiegler
Sie engagieren sich in der Hospizarbeit, bei Nachbarschaftshilfen oder in der Behindertenarbeit. Sie kümmern sich um in Not geratene Menschen, unterstützen Kinder bei schulischen Problemen, sorgen für Senioren, denen es zunehmend schwerer ...
Ehrenamtsausflug 2022
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte der traditionelle Ehrenamtsausflug der Gemeinde Pullach dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Gemeinsam fuhren wir zu den Hermannsdorfer Werkstätten nach Glonn und erfuhren vieles über deren ...
Wohnraum für kleine ukrainische Familien gesucht
Der Partnerschaftenverein Pullach i. Isartal e.V. sucht für kleine Familien (Mütter mit Kind/ern, Oma, Verwandte) aus der Ukraine Wohnraum in Pullach. Die Miete ist über SGB II abgesichert. Der Partnerschaftenverein unterstützt bei ...
Sperrung des Treppenaufgangs zum Bahnhof Höllriegelskreuth
Aufgrund von Arbeiten zur Generalinstandsetzung des Treppenaufgangs am Bahnhof Höllriegelskreuth sind die Zugänge zum Bahnhof über die Dr.-Carl-von-Linde-Straße und über die Gistlstraße (Fußweg und Brücke) gesperrt. Sie erreichen den ...
Update: Betreuungssituation in Pullach ab September
Anfang Juni hatten wir darüber berichtet, dass es in diesem Jahr aufgrund des in den Einrichtungen fehlenden Fachpersonals zu Engpässen bei der Platzvergabe kommt und nicht alle Eltern, insbesondere im Hortbereich, mit einem Betreuungsplatz zum ...