Mit dem neuen maßgeschneiderten Mobilitätsangebot „Pullacher BürgerTaxi“ werden Lücken im Öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im Gemeindegebiet geschlossen, die besonders den Grundelberg und die Adolf-Wenz-Siedlung betreffen. Seit 17. März 2025 ist eine Anmeldung dafür möglich. Dadurch können Barrieren für unsere Seniorinnen und Senioren sowie für (auch vorübergehend) eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger abgebaut werden, um zu zentralen Punkten im Gemeindegebiet und zum nächsten ÖPNV-Anschluss zu gelangen.
Wer kann das Angebot nutzen?
Das BürgerTaxi richtet sich an:
- Pullacher Seniorinnen und Senioren, deren Anbindung zum ÖPNV mehr als 300 Meter beträgt oder nicht barrierefrei ist, auch wenn der Weg kürzer als 300 Meter ist.
- Mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger mit einem Behindertenausweis oder einem ärztlichen Attest, auch bei zeitlich begrenzter Immobilität.
- Begleitpersonen können ebenfalls mitfahren.
Ziele und Haltepunkte:
Das Pullacher BürgerTaxi fährt Sie direkt von Ihrer Heimatadresse zu den wichtigsten Haltepunkten im Gemeindegebiet und zurück. Zu den Haltepunkten gehören:
- S-Bahnhöfe in Pullach (Großhesselohe Isartalbahnhof, Pullach, Höllriegelskreuth)
- Kirchplatz
- Rathaus
Wann und wie oft kann das BürgerTaxi genutzt werden?
Das Pullacher BürgerTaxi kann für Fahrten von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 Uhr und 23.00 Uhr angefragt werden. Jede berechtigte Person kann bis zu 20 Fahrten pro Monat in Anspruch nehmen.
Wie bestellt man eine Fahrt?
Die Fahrten können bis zu zwei Stunden vor der Fahrt telefonisch bei dem Taxiunternehmen „Taxi Adler“ unter der Telefonnummer 089/649 499 04 reserviert werden. Bei der Bestellung legen Sie den gewünschten Haltepunkt fest. Für eine Rückfahrt ist es ratsam, diese gleich bei der Buchung mit zu vereinbaren.
Kosten der Nutzung:
Die Nutzung des BürgerTaxis ist für Berechtigte kostenlos. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen der Gemeinde und dem Taxiunternehmen. Nutzerinnen und Nutzer müssen lediglich ihren Benutzerausweis vorlegen und den Fahrtbeleg unterschreiben.
Anmeldung zum BürgerTaxi:
Um sich für das neue Angebot anzumelden, wenden Sie sich bitte vorab bei uns im Rathaus per E-Mail unter buergertaxi.info@pullach.de oder telefonisch unter 089/744 744 340. Wenn Sie die Voraussetzungen für die Nutzung des BürgerTaxis erfüllen, erhalten Sie einen persönlichen Benutzerausweis. Diesen können Sie mit einem aktuellen Lichtbild im Rathaus, im Fachbereich Familie und Soziales, abholen. Alternativ können Sie Ihr Lichtbild auch vorab per E-Mail an buergertaxi.info@pullach.de senden.
Für weitergehende Unterstützung: Nachbarschaftshilfe Pullach
Sollten Sie Hilfe über die Haltepunkte hinaus benötigen oder zusätzliche Unterstützung, wie beispielweise persönliche Wegbegleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Nachbarschaftshilfe Pullach i. Isartal e. V.. Unter der Telefonnummer 089/12 09 26 96 oder per E-Mail an info@nbh-pullach.de erhalten Sie weitere Unterstützung und Informationen zu den ergänzenden Angeboten der Nachbarschaftshilfe.
Mit dem Pullacher BürgerTaxi schaffen wir eine barrierefreie Lösung, die das Leben vieler Menschen in unserer Gemeinde erleichtern kann. Damit das neue Angebot bekannt wird, erzählen Sie davon gerne Ihren Eltern, Großeltern oder älteren Nachbarinnen und Nachbarn.
Alle Informationen finden Sie auch zusammengefasst im angefügten Flyer zum Download. Falls Sie noch Fragen zum neuen Pullacher BürgerTaxi haben, beraten wir Sie gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter 089/744 744 340 oder per E-Mail unter buergertaxi.info@pullach.de.