Der Klimawandel findet statt – weltweit und bei uns vor Ort!
Die Folgen des Klimawandels (zunehmende Extremwetter mit Stürmen und Starkregen, Hitze oder Dürre und Waldbränden) bringen auch in der Gemeinde Pullach neue Risiken für hier Wohnende, Arbeitende, Bildungs- und Freizeitnutzende, Industrie und GewerbeGewerbe (siehe Risikokarte Pullach und Starkregenhinweiskarte im Bayerischen Umweltatlas).
Die Gemeinde Pullach i. Isartal hat daher 2023/2024 die mit dem Klimawandel verbundenen konkreten Risiken und Gefahren für Infrastruktur, Bevölkerung und Unternehmen untersucht und eine Strategie entwickelt für den Umgang mit dem fortschreitenden Klimawandel um uns und unseren Lebensraum „klimafit“ zu machen (Präventionskonzept Pullach). Im Rahmen der Entwicklung des Präventionskonzeptes zu den Folgen des Klimawandels wurden die verschiedenen Beteiligten aus der Gemeinde aktiv eingebunden um so ein umfassendes Bild über die Auswirkungen des Klimawandels und die notwendigen Anpassungen zu entwerfen.
Zum einen betreffen diese Anpassungen die Prozesse und Entscheidungen der Gemeinde zum anderen wurden Empfehlungen und Unterstützung für die eigensichernden Handlungen der Bevölkerung und der Unternehmen entwickelt.
Karte der Risiken die in Pullach aus den Folgen des Klimawandels entstehen:
Aktivitäten im Bereich Klimaanpassung
- Bürgerbrief: Pullach gehört bei der Klimaanpassung zu den VorreiternDer Klimawandel ist schon lange kein fernes Zukunftsszenario mehr. Immer häufiger erleben wir extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen, Stürme oder Trockenheit, die nicht nur die Natur, sondern auch unsere Lebensumstände beeinträchtigen. Das wird in diesen Tagen mit dem Hochwasser, das vor allem unsere Nachbarländer, aber auch Teile von Bayern getroffen hat, einmal mehr deutlich. Glücklicherweise… Bürgerbrief: Pullach gehört bei der Klimaanpassung zu den Vorreitern weiterlesen
- Gemeinderatssitzung vom 02. Juli 2024: Ein strategisches Präventionskonzept für die Zukunft – Hitze und Trockenheit im FokusDie Gemeinde Pullach i. Isartal hat ein zukunftsweisendes Präventionskonzept zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels verabschiedet. Der Antrag der GRÜNEN vom 17. November 2021 mündete in der Sitzung am 2. Juli in einer einstimmigen Annahme des Konzepts – ein wichtiger Schritt in der Klimapolitik der Gemeinde, der in zukünftige Beschlüsse der Gemeinde einfließen wird. Das… Gemeinderatssitzung vom 02. Juli 2024: Ein strategisches Präventionskonzept für die Zukunft – Hitze und Trockenheit im Fokus weiterlesen
- Präventionskonzept KlimawandelfolgenDas 2022 beauftragte, und zusammen mit dem Büro alpS entwickelte, Präventionskonzept der Gemeinde Pullach i. Isartal stellt die strategische Planungsgrundlage für die Klimaanpassungspolitik der Kommune in den nächsten Jahren dar. Das Konzept beinhaltet verschiedene Module. Die Betroffenheits- und Risikenanalyse gibt zusammen mit den erhobenen Bestandsmaßnahmen den Status Quo der kommunalen Arbeiten zur Klimaanpassung wieder. Es… Präventionskonzept Klimawandelfolgen weiterlesen
- Bürgerbrief: Lesereihe KlimawandelDie vom Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat es eine Zeit lang etwas verdrängt, aber nicht nur Preise, Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Diktaturen und Autokraten – auch der Klimawandel fordert von uns eine Umstellung bei Verbrauch und Erzeugung von Energie. Bessere Nutzung, beispielsweise durch den Austausch stromfressender Leuchten gegen LEDs, und bessere Erzeugung,… Bürgerbrief: Lesereihe Klimawandel weiterlesen