
Seit Samstag, 25. Januar gelten neue Regeln zum Befahren der Isar im Landkreis München. Die „Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Isar im Landkreis München“ soll für mehr Sicherheit sorgen. Denn in den vergangenen ...
Seit Samstag, 25. Januar gelten neue Regeln zum Befahren der Isar im Landkreis München. Die „Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Isar im Landkreis München“ soll für mehr Sicherheit sorgen. Denn in den vergangenen ...
Fünf Stationen mit insgesamt 36 MVG-Rädern gibt es im Pullacher Gemeindegebiet – und sie werden rege genutzt. Das zeigt die aktualisierte Auswertung der Ausleihzahlen: Im gesamten Jahr 2019 wurden insgesamt 2.187 Ausleihen in der Gemeinde ...
Ein Immobilienmakler würde sicherlich von „Bestlage“ sprechen: Das sonnige Hochufer der Isar südlich von München ist ein wunderschöner Fleck Erde. Da lohnen sich ausgiebige Spaziergänge in Pullach und Umgebung. Über zahlreiche Wege ...
Für Radltouren durch Stadt und Landkreis ist sie der perfekte Begleiter: die Radwanderkarte mit allen Radwegeverbindungen innerhalb des Landkreises, aber auch in benachbarte Landkreise hinein. Im Juli 2018 haben der ADFC (Allgemeiner Deutscher ...
Dieser Brunnen befindet sich im Bereich der Parkplätze der Firma United Initiators GmbH & Co. KG (ehemals: Peroxid-Chemie GmbH). Der Zeitpunkt der Aufstellung und der Gestalter sind nicht bekannt.
Die Gemeinde Pullach erbaute den Brunnen 1998 – er soll ebenso wie das Gemeindewappen symbolisch an den Lauf der Isar erinnern. Die Ausführung des Brunnens übernahm der ehemals in Großhesselohe wohnende Steinmetzschüler Markus Schneller.
Im Rahmen des Baus der Anwesen in der Wurzelseppstraße 44 bis 50 errichtete die Wohnungsbaugesellschaft München-Land den Wurzelsepp-Brunnen: Er steht im Hof auf der Nordseite auf der Höhe der Hausnummer 48. Der Schöpfer des Brunnens ist der in ...
Dieser Brunnen verfügt über ein niedriges, rechteckiges Becken, das mit Flusskieseln ausgefüllt ist. Er wurde 1989 von Otto Groetsch im Zuge des Baus der Anwesen in der Johann-Bader-Straße 18 und 20 errichtet und befindet sich an der Südseite ...