
Am Freitag, den 20.06.2025 sind im Zusammenhang mit dem vorausgehenden Feiertag (Fronleichnam) folgende Dienststellen geschlossen: Rathaus Wasserversorgung (VBS Kommunalunternehmen) Kulturamt im Bürgerhaus Gemeindebücherei Die ...
Am Freitag, den 20.06.2025 sind im Zusammenhang mit dem vorausgehenden Feiertag (Fronleichnam) folgende Dienststellen geschlossen: Rathaus Wasserversorgung (VBS Kommunalunternehmen) Kulturamt im Bürgerhaus Gemeindebücherei Die ...
Am 5. Juni 2025 lud die Gemeinde Pullach i. Isartal zum traditionellen Babyempfang ins Sportheim ein. Von den 39 eingeladenen Familien nahmen 14 das Angebot an, einen informativen und herzlichen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre zu ...
Wie kann ich möglichst lange, sicher, selbstbestimmt und gut versorgt in meiner Wohnung leben? Das Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen – Stadtteilarbeit e. V. und der Pflegestützpunkt Landkreis München laden Sie herzlich ein zu ...
Am 4. Juni 2025 feierte die Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) Richtfest ihrer neuen Energiezentrale Pullach Nord. Die „alte“ Energiezentrale in der Hans-Keis-Straße glich ein bisschen einer Doppelgarage. Und das, obwohl die IEP schon ...
Die beliebten Wettbewerbe STADTRADELN und SCHULRADELN stehen wieder vor Tür und auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei. Der Aktionszeitraum findet vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 gemeinsam mit dem Landkreis München statt. Sammeln Sie 21 Tage ...
Was brauchen pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz? Pflegende Angehörige sind häufig sehr belastet. Um selbst gesund zu bleiben, sollte frühzeitig Hilfe und Unterstützung organisiert werden. Denn nur, wenn es mir selbst gut geht, ...
Bürgerbeteiligung im Landkreis München Der Landkreis München hat eine neue zentrale Online-Plattform zur digitalen Bürgerbeteiligung gestartet. Unter dem Titel „Mein Landkreis München“ steht unter mein-landkreis-muenchen.de ab sofort ...
Im Jahr 2024 war das Klima in Europa heißer als je zuvor. Das zeigte erst jüngst wieder der Bericht „State of the European Climate 2024“, der von rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Copernicus Climate Change Service der ...