Start der neuen Plattform „Mein Landkreis München“

Bürgerbeteiligung im Landkreis München

Der Landkreis München hat eine neue zentrale Online-Plattform zur digitalen Bürgerbeteiligung gestartet. Unter dem Titel „Mein Landkreis München“ steht unter mein-landkreis-muenchen.de ab sofort ein digitales Angebot zur Verfügung, das künftig umfassende Informationen zu aktuellen und künftigen Projekten bieten soll und zugleich eine interaktive Mitgestaltung durch die Bevölkerung ermöglicht.

Mehr Transparenz und Partizipation bei Zukunftsprojekten

Mit der Plattform „Mein Landkreis München“ verfolgt das Landratsamt das Ziel, zentrale Entwicklungsprozesse im Landkreis sichtbar und nachvollziehbar zu ma-chen. Gleichzeitig eröffnet die Anwendung neue Wege der Beteiligung an strate-gischen Projekten. Bereits zum Start werden sechs bedeutende Vorhaben prä-sentiert: die Bildungsstrategie „Bildungskommune“, das Klimafolgenanpassungs-konzept, das Bundesförderprojekt „NaturVielfalt Leben“, die erste Radschnellver-bindung im Landkreis München, die Klimaschutzerklärung 29++ sowie der Akti-onsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Weitere Themen-felder folgen Schritt für Schritt.

Interaktive Beteiligung über digitale Werkzeuge

Ein zentrales Merkmal der Plattform ist die interaktive Ausrichtung. Neben klassi-schen Informationsangeboten eröffnet ein strukturierter Forenbereich den Dialog zu konkreten Projekten und Querschnittsthemen. Ergänzend dazu können inte-ressierte Nutzerinnen und Nutzer eigene Anregungen einbringen, Projektinhalte kommentieren und sich über den Stand der Umsetzung informieren. Ein weiteres Element ist das integrierte Kartentool, das projektbezogen zur Visualisierung ge-nutzt werden kann. Bei ausgewählten Projekten besteht zudem die Möglichkeit, eigene Ideen georeferenziert zu hinterlegen.

„Mit der neuen Plattform „Mein Landkreis München“ schaffen wir ein zentrales digitales Schaufenster für Transparenz und Mitgestaltung. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten nicht nur fundierte Einblicke in zentrale Projekte des Landkreises, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv und konstruktiv einzubringen. In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und ökologischer Veränderungen ist es wichtiger denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“, so Landrat Christoph Göbel.

Auf dem Laufenden bleiben mit Newslettern

Ein zentrales Element der Projektplattform „Mein Landkreis München“ sind auch die themenbezogenen Newsletter. Aktuell stehen drei Newsletter zum Abonnieren bereit: Das „ISAR-Panorama“ informiert über Fortschritte, Best-Practice-Bei-spiele und wichtige Termine rund um das Projekt ISAR (Integrierte Sozialraumorientierte Arbeit im Landkreis München). Der Newsletter der Wirtschaftsförderung
Landkreis München liefert regelmäßig Impulse und Neuigkeiten für Unternehmer, Wirtschaftsförderer sowie Interessierte. Einblicke in spannende Projekte und Prozesse der Bildungs-landschaft vor Ort sowie Veranstaltungen und Workshops bietet der Newsletter „Bildungsimpulse“ – kompakt und praxisnah.
Das Projekt- und Newsletterangebot auf „Mein Landkreis München“ wird fortlau-fend erweitert.

Link zur Plattform: mein-landkreis-muenchen.de

02.06.2025