
Im Zeitalter von Digitalisierung und Vernetzung spielt digitale Mitwirkung eine entscheidende Rolle bei der Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben. Neue Technologien stellen für viele Menschen eine große Herausforderung dar. Manche ...
Im Zeitalter von Digitalisierung und Vernetzung spielt digitale Mitwirkung eine entscheidende Rolle bei der Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben. Neue Technologien stellen für viele Menschen eine große Herausforderung dar. Manche ...
Nachhaltiger Ausbau der Teilhabe am öffentlichen Leben Das Grundgesetz, die Bayerische Verfassung, das Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz und die UN-Behindertenrechtskonvention haben einiges gemeinsam, darunter auch das klare Verbot ...
Sie möchten etwas für den Klimaschutz tun und damit am liebsten in Ihrer eigenen Region bleiben? Mit der Aktion Zukunft+ (gesprochen: Aktion Zukunft Plus) ist das ein Kinderspiel! Die Aktion Zukunft+ erlaubt Klimaschutz direkt vor der eigenen ...
In den vergangenen Wochen habe ich an dieser Stelle über die Jubiläen unserer kommunalen Partnerschaft mit Pauillac (60 Jahre) und des deutschen Grundgesetzes (75 Jahre) berichtet. Dass nun am 9. Juni die Europawahl ansteht, passt hervorragend ...
im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 44 „Energiezentrale Nord der IEP“ im Bereich der Hans-Keis-Straße 65 für die Flurstücke 163 (teilweise) und 163/6 nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch ...
Mit innovativen Produkten, Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen bieten Energiewende, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft den Unternehmen in Pullach enorme Chancen. Für alle Unternehmen die schon einige Schritte auf dem Weg zur ...
Am Mittwoch, 8. Mai 2024, hat Pullachs Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund bei der Bürgerversammlung über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der Gemeinde informiert. Christoph Nadler hat anschließend als Stellvertreter des ...
Für das aktuell entstehende Radverkehrskonzept werden im Mai 2024 Daten zum Radverkehr im Gemeindegebiet erhoben. Dazu werden für ungefähr eine Woche von der beauftragten Firma verschiedene Messgeräte installiert, wie Schläuche, Radargeräte ...