Großer Andrang beim zweiten Jugendfestival Pullach

Das Gesamtteam der Regionalen Jugendarbeit des Kreisjugendring München-Land (KJR) lud am Freitag, den 16. Mai 2025 wieder gemeinsam mit der Gemeinde Pullach und lokalen Jugendverbänden junge Leute von zwölf bis 27 Jahren zum Jugendfestival Pullach ein. Ein vielfältiges Workshop-Angebot und verschiedenste Aufführungen junger Pullacher Künstlerinnen lockten zahlreiche Besucherinnen an und ließen die Straße strahlen und klingen.

„Come together“ sangen die junge Sängerin und ihr Band-Kollege von Turtle Lucy, der jüngsten Pullacher Band, die den Konzertabend beim Jugendfestival Pullach eröffneten – und das ist genau das, was an diesem Nachmittag und Abend auf der Jaiserstraße und in der Jugendfreizeitstätte freiraum² stattfand: Verschiedenste Akteur*innen und ein buntes Publikum kamen zusammen, um diesen Fest-Tag der Jugend, des Miteinanders und des kreativen Ausdrucks zu feiern.

Nachdem die Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund als Schirmherrin, und Malena Paula, Sozialraumleitung des KJR, das zweite Jugendfestival Pullach offiziell eröffnet hatten, ergoss sich ein Feuerwerk an Aufführungen, Workshops und kulinarischen Angeboten in die ansonsten sehr beschauliche Straße. HipHop-Tänzerinnen wurden von Trachten-Tänzerinnen und Tänzern abgelöst, gefolgt von Breakdancern, nach denen schließlich die Kunstradfahrerinnen ihre beeindruckende Akrobatik zum Besten gaben. Anschließend konnten die jungen Besucherinnen in Workshops ihren Zukunftsmut stärken, beim
Jugendparlament ihre Wünsche zum Ausdruck bringen, Schmuck und Buttons basteln, Selbstverteidigung, Breakdance, Fahrradreparatur und von einem international gefeierten Designer Nähen lernen. Außerdem
waren im Angebot: Feuerlöschen, Handball-Wurfgeschwindigkeits-Messung, Radball, Graffiti-Sprühen und kleine Rennautos mit Fahrradstrom antreiben. Wer eine Pause brauchte, konnte sich am Lagerfeuer der Pfadfinder aufwärmen, Stockbrot grillen und sich dazu einen alkoholfreien Cocktail der KJR-Beachbar gönnen. Mit einer Notfall-Übung der Jugendfeuerwehr und einer Modenschau schloss der Workshop-Teil der Veranstaltung. Im Anschluss startete das fulminante Konzert der fünf Pullacher Jugendbands Turtle Lucy, The Very Little Big Band, Last Door Right, Plan B und Boneless, welche die Straße und die Herzen der
Veranstaltenden und des Publikums erst richtig zum Glühen brachten. Am Ende des Tages waren alle Beteiligten erschöpft, aber überglücklich!

Großer Dank gilt der Gemeinde Pullach und hier besonders der Ersten Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund als Schirmherrin und der Familien-, Jugend- und Seniorenbeauftragten Annegret Riquarts für ihre tatkräftige Unterstützung sowie vielen weiteren Gemeindemitarbeiter*innen wie dem Team des Pullacher Bauhofs, denn sie haben das Jugendfestival erst möglich gemacht. Besonderer Dank geht auch an Markus Wagner von der Musikschule Pullach und sein Team für Bühnenmanagement und -technik. Außerdem dankt das Festival-Komitee um die drei KJR-Teamleitungen Alexa Schlindwein, Andrea Niedermaier und Malena Paula der Kreissparkasse München, Starnberg, Ebersberg, dem Simmel-Markt Pullach und Aigner Immobilien für ihr großzügiges Sponsoring.

KJR, 26.5.2025