Gemeinderatssitzung vom 18. Februar: Energetische Gesamtsanierung Grundschule

Bereits im Februar 2023 wurde im Gemeinderat die Dachsanierung und Aufstockung der Grundschule beschlossen, durch die dringend benötigte zusätzliche Lernräume entstehen. Diese Baumaßnahme wird nun gemäß einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss in der jüngsten Sitzung zu einer energetischen Gesamtsanierung ausgeweitet.

Die zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen umfassen unter anderem die Erneuerung von Fenstern mit Sonnenschutz und die Dämmung der gesamten Fassade. Dadurch entsteht ein Effizienzhaus 70, das 30 Prozent weniger Energie verbraucht als ein Neubau nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz. Dank der rechtzeitigen Antragstellung seitens der Gemeindeverwaltung liegt für die Baumaßnahme bereits eine Förderzusage der KfW für effiziente Nichtwohngebäude in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro vor.

Die Maßnahme steht nicht nur im Einklang mit den Zielen im integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde für nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen, sondern auch mit den Vorstellungen der Grundschule, die seit 2020 mehrfach als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde.

Die Baumaßnahmen an der Grundschule werden von August 2025 bis Ende 2028 durchgeführt, Foto: Gemeinde Pullach.

Gemäß einer vorliegenden Stellungnahme unterstützt die gesamte Schulfamilie daher die energetische Gesamtsanierung, auch wenn sich die Bauzeit auf insgesamt 48 Monate verlängern wird. Der Rückhalt seitens der Schule ist essenziell, weil die Baumaßnahmen weiterhin größtenteils im laufenden Schulbetrieb erfolgen müssen.

Nach aktuellem Planungsstand sieht der Zeitplan nach wie vor die Dachsanierung auf der Süd- und Ostseite ab August 2025 vor. Ab Ende Mai 2026 bis 2027 erfolgt die Aufstockung inklusive der hofseitigen Fassadensanierung. Neu hinzu kommt nun die Durchführung aller weiteren energetischen Sanierungsmaßnahmen bis Ende 2028.

Die aktuelle Grobkostenschätzung für die energetische Gesamtsanierung beläuft sich auf rund 4,75 Millionen Euro. Damit liegen die Kosten für die gesamte Baumaßnahme nun bei rund 10,8 Millionen Euro. Die zu erwartenden KfW-Förderung ist dabei noch nicht abgezogen.

21.02.2025