Gemeinderatssitzung vom 13. Mai: Zusätzliche Planungsziele beim Feuerwehrhaus-Anbau

Im Dezember 2024 wurden im Gemeinderat die Planung und der Bau eines Fahrzeugunterstands am bestehenden Feuerwehrhaus beschlossen. Diese Maßnahme, mit der das Architekturbüro „meuer – planen beraten Architekten GmbH“ (mpb) beauftragt ist, wird nun um mehrere Ergänzungen erweitert. Die zusätzlichen Planungsziele sind erforderlich, da das Feuerwehrhaus weitere Anforderungen an die Räumlichkeiten erfüllen muss.

Der nördliche Anbau wird eine feste Bodenplatte mit Anschluss an den Wasserabscheider und einen Durchgang zum Bestandsgebäude erhalten. Darüber hinaus wurden bei vorangegangenen Untersuchungen des Architekturbüros und regelmäßigen Sicherheitsbegehungen räumliche und konzeptionelle Defizite im Feuerwehrhaus festgestellt, die für den Einsatz- und Übungsablauf problematisch sind. Durch modulare Erweiterungen kann die Situation verbessert werden.

Weitere beschlossene Maßnahmen betreffen beispielsweise neue Lagerflächen durch eine geänderte Nutzung der Räumlichkeiten, die statische Ertüchtigung der alten Waschhalle als Großfahrzeugunterstand und den Umbau der Lüftungszentrale im Kellergeschoss. Hinzu kommt die bauliche Schwarz-Weiß-Trennung (Abgrenzung von schadstoffbelasteten Räumen und Einsatzmitteln), die auch die Umkleidebereiche der Feuerwehr betrifft. Diese müssen erweitert werden. Auch haustechnische Anschlüsse werden modernisiert. 

Die beschlossenen Erweiterungen können in die derzeitigen Planungen des Anbaus noch problemlos integriert werden, um eine möglichst hohe zeitliche und wirtschaftliche Effizienz zu erzielen. Nach der getroffenen Grundsatzentscheidung im Gemeinderat werden die Planungen für den Anbau des Feuerwehrhauses nun weiter vorangetrieben. In diesem Rahmen werden auch eine belastbare Kostenschätzung und ein Terminplan für die Baumaßnahme erstellt.

15.05.2025