Gelungener Workshop-Auftakt zur Planung des neuen Skateparks

In der vergangenen Woche fand in der Jugendfreizeitstätte freiraum² der erste von zwei Beteiligungsworkshops zur Planung des neuen Skateparks statt. Zunächst präsentierten Daniel Schreitmüller und Ulf Glänzer vom beauftragten Kölner Planungsbüro LNDSKT ihre Arbeit und das anstehende Projekt, das im Rahmen der neuen Jugendfreizeitstätte an der Margarethenstraße realisiert wird.

Anschließend wurden die Ideen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops aufgenommen und Prioritäten festgelegt. Das bunt gemischte Publikum setze sich aus verschiedenen Alters- und Nutzergruppen zusammen, darunter Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche und auch erwachsene Skateboard- und Scooter-Fahrer. Von Gemeinde-Seite nahmen der Leiter des Bereichs Planen, Bauen und Umwelt, Markus Ludwig, und seine Kollegin Birgit Haschka sowie der Zweite Bürgermeister Dr. Andreas Most am Workshop teil. Ebenfalls anwesend waren die Teamleiterin der Offenen Jugendarbeit in Pullach, Alexa Schlindwein, und einige ihrer Kollegen.

Nach dem konstruktiven Feedback ist der zweite Workshop in der zweiten Februarhälfte 2025 vorgesehen, dann soll unter anderem bereits die Vorplanung des neuen Skateparks präsentiert werden. Trotz des Ausbaus der Erschließungsstraße für die Baustelle zur neuen Jugendfreizeitstätte kann die alte Skateanlage voraussichtlich bis September kommenden Jahres in Betrieb bleiben.