Bürgerbrief: Frohe Ostern – eine Zeit der Hoffnung und des Miteinanders

Das Osterfest steht vor der Tür und in unserer Gemeinde ist die Vorbereitung auf die bevorstehenden Feiertage spür- und sichtbar. In so manchem Garten zieren bunte Eier die Sträucher und vor vielen Haustüren sitzt der Osterhase in verschiedensten Ausführungen. Auch der Ortskern steht im Zeichen der Vorbereitung auf das Osterfest – einer Zeit der Hoffnung und des Miteinanders. Genau dafür steht der traditionelle Osterbrunnen des Lionsclub München-Georgenstein am Pullacher Kirchplatz.

Erstrahlt kunterbunt am Kirchplatz: der reich geschmückte Osterbrunnen. Fotos: Gemeinde Pullach

Der Lionsclub München-Georgenstein lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an dieser besonderen Aktion teilzunehmen. Noch bis zum Gründonnerstag, 17. April, können in folgenden Pullacher Geschäften ausgeblasene Eier für 2 Euro pro Stück gekauft werden:

Diese Eier dürfen dann wasserfest bemalt und an den Osterbrunnen gehängt werden.

Aus dem Erlös des Eierverkaufs in den lokalen Geschäften werden Kinder- und Seniorengruppen in unserer Gemeinde vom Lionsclub kostenlos mit Eiern und Malmaterial versorgt, um ebenfalls an der schönen Aktion teilnehmen zu können. Unser „Café 60+ – Zsamm kemma“ unter der Leitung der Seniorenbeauftragten Annegret Riquarts hat beispielsweise bereits an der Aktion teilgenommen und 30 Eier bemalt. Der Seniorenclub, die Mittelschule, der Hort sowie weitere Einrichtungen und Gruppen haben ebenfalls schon mitgemacht.

Die Besucherinnen und Besucher unseres Café 60+ „Zsamm kemma“ haben unter der Koordination von Seniorenbeauftragter Annegret Riquarts viele Eier liebevoll verziert und an den Brunnen gehängt. Fotos: Julia Richter, Lionsclub München-Georgenstein

Der Osterbrunnen ist also nicht nur ein Blickfang am Kirchplatz, sondern fördert auch die Teilhabe und Gemeinschaft. Ich ermutige daher alle Pullacherinnen und Pullacher, sich an dieser schönen Tradition zu beteiligen.

So können wir mit dem fröhlich-bunten Brunnen hoffentlich auch unseren ukrainischen Freundinnen und Freunden in Pullach, die ein weiteres Osterfest in großer Sorge um ihre Heimat, Freunde und Familie verbringen müssen, ein wenig Zuversicht schenken. Die Sorge wiegt gerade an Festtagen, an denen normalerweise die Familie zusammenkommt, besonders schwer. Auf Wunsch der Geflüchteten organisiert der Partnerschaftenverein daher auch dieses Jahr einen Osterbrunch für die Ukrainerinnen und Ukrainer, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. So entsteht ein buntes Buffet und bei musikalischer Begleitung können sich alle über die Ostertraditionen hier und in der Ukraine austauschen. Auch für die ukrainischen Kinder ist eine schöne Aktion geplant: Gefördert von der Regine-Sixt-Stiftung werden sie in festlichem Rahmen und bei guter Verpflegung Ostereier bemalen und Osternester suchen. Vielen Dank an den Partnerschaftenverein für die Organisation!

Eine Pullacher Ostertradition der kulinarischen Art steht am Karfreitag an: Unsere Burschen grillen wieder Steckerlfisch auf der Wiese am Bauwagen hinter der Mäuseburg, Margarethenstraße 15.

Wichtig: Fische und Brezn müssen bis zum 13. April vorbestellt werden: per E-Mail an kontakt@bvpullach.de oder über das Online-Formular extern.pullach.de/steckerl25. Bitte geben Sie dabei die gewünschte Menge und Abholzeit (11 bis 18 Uhr) an.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich frohe, erholsame Ostertage!

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin

08.04.2025