Bürgerbrief: Haushalt der Gemeinde für 2025 beschlossen

Pullacher Wirtschaftslage mehr als solide

Zum Haushalt des Vorjahres habe ich auf die wirtschaftlich herausfordernden Zeiten in Deutschland hingewiesen. Unsere Antwort ist eine vorausschauende Finanzplanung. Viele Gemeinden und Städte erhalten weniger Steuereinnahmen als in den Vorjahren. In Pullach entwickeln sich die Gewerbesteuereinnahmen dagegen weiterhin positiv, sodass wir auch im kommenden Jahr von einem stabilen, ja sogar steigenden Niveau ausgehen können. Die Tatsache, dass die Pullacher Unternehmen in sehr verschiedenen Wirtschaftszweigen vertreten sind, sorgt für eine gute Mischung an Gewerbesteuerzahlern. Wir können dankbar sein, diese gute wirtschaftliche Basis zu haben.

Der Pullacher Gemeindehaushalt wurde mit ausreichendem Puffer geplant, sodass auch während des kommenden Haushaltsjahres Entscheidungsspielräume bestehen. In der Gemeinderatssitzung am 19. November wurde das Zahlenwerk nach den Vorberatungen im Finanzausschuss vorgestellt und beschlossen. Das Gesamtvolumen des Haushalts 2025 beträgt 149 Millionen Euro (2024 waren es 133 Millionen Euro). Das Volumen des Verwaltungshaushalts erhöht sich von rund 86 Millionen Euro auf 93 Millionen Euro. Größter Ausgabeposten ist die Kreisumlage: Mit 40,7 Millionen Euro leistet Pullach einen umfangreichen Beitrag dazu, dass der Landkreis München seine wichtigen Aufgaben erfüllen kann.

Der Vermögenshaushalt kalkuliert mit Investitionen in Höhe von 56 Millionen Euro für anstehende Projekte sowie Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Diese sind über Darlehensrückflüsse, staatliche Zuschüsse, Überschüsse aus dem Verwaltungshaushalt und aus den Rücklagen gedeckt. Die größten Investitionen in 2025 plant die Gemeinde für die nachhaltige Energieversorgung und für Baumaßnahmen in den Bereichen Jugend, Bildung, Wohnen und Pflege. So sind für den Ausbau der Geothermie 25 Millionen Euro an Kapitaleinlagen und Darlehen an die gemeindliche Tochtergesellschaft IEP GmbH vorgesehen. Rund 7,5 Millionen Euro fallen für den Neubau in der Hans-Keis-Straße mit 13 Wohnungen und einer Tagespflegeeinrichtung an. Hinzu kommen 6 Millionen Euro für die neue Jugendfreizeitstätte und 3 Millionen für die Sanierung und Aufstockung der Grundschule. Dass die Grundschule mehr Platz benötigt, wissen wir alle.

Wie in den Vorjahren haben wir es erfreulicherweise geschafft, den Haushalt frühzeitig auf den Weg zu bringen und im Gemeinderat zu beschließen. Damit haben wir jetzt schon Planungssicherheit zum Start ins neue Jahr und es stehen auch die freiwilligen Leistungen fest, von denen die Bürgerinnen und Bürger auf verschiedene Art und Weise profitieren, beispielsweise mit dem kommunalen Erziehungsgeld, der Unterstützung der Vereine und den Förderbausteinen des Klimaschutzprogramms.

Den Haushalt 2025 samt Anlagen können Sie hier abrufen. Unsere Projektübersicht, die zusammen mit dem Haushalt vorgelegt und jährlich aktualisiert wird, finden Sie hier

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Adventszeit!

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin