
Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet. Bitte sicherheitshalber FFP2- oder OP-Maske tragen, danke!
Termin bitte telefonisch 089/744 744-0 oder per Kontaktformular vereinbaren.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. März 2019 beschlossen, in Pullach circa 40.000 Quadratmeter stufenweise in bienen- und insektenfreundliche Blumenwiesen umzuwandeln. Damit soll die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erhöht werden.
Die Gemeinde stellt dafür das Mähkonzept gemeindeeigener Wiesen um. Die Wiesen werden nur noch zwei Mal im Jahr gemäht. Außerdem wird heimisches Saatgut ausgesät, so zum Beispiel
Grundlage ist das Konzept der Landschaftsarchitektin Angelika Ruhland, das in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umwelt entstanden ist.
Auch in privaten Gärten kann viel getan werden, um die Artenvielfalt zu verbessern. Also einfach einige der Samentüten am Empfang im Rathaus holen und im späten Frühjahr aussäen.
Langfristig ist noch mehr in dieser Richtung geplant. Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes werden insbesondere private Gärten seit März 2020 noch mehr gefördert.