Bürgerbrief: Opulentes Theater, Solisten von Weltrang und Inhalt

Frisches Programm und neue Abos ab 9. Juli im Bürgerhaus Pullach

Was haben Pullach, die Elbphilharmonie und die Carnegie Hall gemeinsam? Erstklassige Interpreten und ein interessantes Programm. Was brauchen alle großen und kleinen Häuser? Wie wir mit Corona gelernt haben: Ein aufgeschlossenes, kritisches und beständiges Publikum. Beides bedingt sich gegenseitig, und ich bedanke mich herzlich bei unseren Förderern und Unterstützern als Geldgeber, bei der Gemeindespitze, beim Gemeinderat und bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, die unsere Idee einer kulturell gut aufgestellten Gemeinde mittragen. Kultur bedeutet Menschwerdung, geistige Nachhaltigkeit und das Begreifen von Zusammenhängen wird möglich. Wir sollten diese Werte weitertragen in einem Gedenkjahr für 75 Jahre Grundgesetz und dessen Versprechen (Bitte beachten Sie hierzu den Hinweis auf die Veranstaltung am 20. September in dieser Ausgabe).

Mit großem Schwung gehen wir in die neue Saison. Lassen Sie sich von klassischem Sprechtheater, von den Weltmeistern im Breakdance sowie einem ungeheuren Bühnenspektakel verblüffen, faszinieren und vielleicht sogar überwältigen. Wie in jeder Saison zeigen wir ein Stück des spielwütigen und alle Grundlagen des Theaters vorbereitenden William Shakespeare: „Maß für Maß“, ein Spiel über das gute Regieren, eröffnet am 19. September die Theaterreihe. Und dann folgen Schlag auf Schlag: Die Goldberg-Variationen von athletischen Tänzern gerockt, es geht „In 80 Tagen um die Welt“ und das Metropoltheater seziert mit dem Stück „Wahrheiten“ den gesellschaftlichen Körper im nächsten Umfeld. Immer aber gilt die Devise: „Den Reichtum an Lebensklugheit großer Texte in all seinen tiefsinnigen, poetischen und humorvollen Facetten für das Publikum verständlich und emotional berührend zu transportieren.“ Unterhaltung im besten Sinne also.

Das mehrfach prämierte Schauspiel-Spektakel „In 80 Tagen um die Welt“ nach Jules Vernes bietet alles auf, was das Theater zu bieten hat: herausragende Sprachbehandlung, Spielfreude und Emotion.
Foto: Bernt Haberland

Klassikexperten und -entdecker zugleich kommen im Bürgerhaus wieder auf ihre Kosten. Klassische, erfahrene Ensembles wie das Busch Trio oder das Notos Quartett präsentieren auf überzeugende Weise das ewig Neue einer gewagten Interpretation. Sie entlassen die Hörer stets zuhöchst bereichert. Als weltbester Countertenor gilt der Sopran Dennis Orellana schon heute. In Pullach wird er seine Stimme parallel zur Trompete führen: beweglich und bewegend. „Si suoni la tromba“ wird am 24. Oktober ein großes Erlebnis für Augen und Ohren! Ist da noch Steigerung möglich? Superstar David Fray, der Bachs „Goldberg-Variationen“ am Flügel spielt, als wäre der große Glenn Gould noch einmal zurückgekommen, kann den Wettbewerb aufnehmen. Mit großer Intelligenz und konzentrierter Einfühlung nähert er sich dem Glanzstück der Musikliteratur. Diesen Abend am 7. November sollte man auf keinen Fall verpassen.

David Fray, der Top-Star unter den jungen Pianisten, spielt laut „The Guardian“ den aufregendsten Bach seit Jahrzehnten.
Foto: Françoise Berthier

Dass Kulturereignisse verbinden, erleben wir im „Jazzclub“ Bürgerhaus. Hier treffen sich Menschen zu brillanten Konzerten, um zu genießen und anschließend zu diskutieren. Eine wunderbare Entwicklung in unserem Programm, die wir durch außergewöhnliche Konzerte begünstigen. Wir haben wieder Jazzformationen eingeladen, die vom Jazzstandard über raffinierte Bearbeitungen bis zur Eigenkomposition zeigen, wie groß der Horizont aktueller internationaler Musiker ist.

Sehr geehrte Kulturinteressierte, blättern Sie in unserem frisch aufgelegten Programmheft. Sie finden hier auch unser Kabarettprogramm, kritische Geister wie etwa Andreas Rebers, Sigi Zimmerschied oder Christoph Sieber. Hier wird bereits die Bandbreite sichtbar. Und nehmen Sie neben dem hochwertigen Kinderprogramm auch Gebrauch von unserem Jugendabo, das wir dem Nachwuchs widmen.

Schenken Sie darüber hinaus auch dem Kulturangebot der Pullacher Vereine Ihre Aufmerksamkeit, die bei uns im Bürgerhaus auftreten und das aktive Pullach präsentieren.

Das Programm der Charlotte-Dessecker-Bücherei entsteht meist aktuell und ereignisrelevant. Hier verweisen wir auf die Tagespresse sowie die zeitnahen Publikationen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bürgerhaus Pullach und möchten Sie gerne immer wieder überraschen.

Ihre Hannah Stegmayer
und das Team des Bürgerhauses Pullach

02.07.2024