Josef-Breher-Mittelschule erhält Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“

Am 2. Juli 2024 fand in der Aula der Josef-Breher-Mittelschule in Pullach eine bedeutende Schulversammlung statt. In feierlichem Rahmen wurde der Schule die Urkunde „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Diese besondere Auszeichnung, die von dem Regionalkoordinator für Oberbayern Tobias Wolf überreicht wurde, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Schule.

V. l. n. r.: Reza Moradi (Schülersprecher), Susanna Tausendfreund (Bürgermeisterin), Giovanni Placona (Schülersprecher, Barbara Meißner (Vertrauenslehrerin), Harun Lehrer (Schulleiter), Tobias Wolf ( Koordinator des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus“). Foto: Josef-Breher-Mittelschule.

Als bundesweit 4500ste Schule und 20ste Schule im Landkreis München wurde die Josef-Breher-Mittelschule in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ aufgenommen. Diese Ehrung würdigt das Engagement der Schulgemeinschaft im Kampf gegen Rassismus und für eine respektvolle und tolerante Schulkultur.

Die Schirmherrin der Veranstaltung, Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Courage und Zivilcourage im Schulalltag. Sie lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzen und ein Vorbild für andere Schulen sind.

Die Verleihung der Urkunde wurde von einer Reihe von Programmpunkten begleitet. Die Schülervertretung präsentierte Projekte und Aktionen, die im Vorfeld der Auszeichnung stattfanden und die Schulband untermalte die Veranstaltung musikalisch.

„Wir sind stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein und setzen uns weiterhin für ein offenes und respektvolles Miteinander ein“, sagte Vertrauenslehrerin Barbara Meißner, die das Projekt an der Schule betreut. Schulleiter Harun Lehrer dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Er betonte auch, dass die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nicht nur eine Ehrung, sondern auch eine Verpflichtung ist. Die Josef-Breher-Mittelschule wird weiterhin Projekte und Initiativen fördern, die das Bewusstsein für Toleranz und Respekt stärken.

Diese Veranstaltung war ein inspirierender Moment für die gesamte Schulgemeinschaft und ein starkes Zeichen gegen Rassismus. Die Josef-Breher-Mittelschule hofft, dass ihr Engagement auch andere Schulen und Institutionen dazu ermutigt, aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen und eine Kultur der Vielfalt und des Miteinanders zu fördern.

05.07.2024