Neuerungen bei der Feuerwehr
In der Gemeinderatssitzung wurde die Planung und Baudurchführung eines provisorischen Fahrzeugunterstands am bestehenden Feuerwehrhaus sowie die Anschaffung einer neuen Schlauchwaschanlage beschlossen. Der geplante Anbau an der Nordseite des Gebäudes ist aus Kostengründen bewusst einfach gehalten. Er erfüllt dennoch alle technischen Anforderungen wie beispielsweise ein einsatztaugliches und einbruchsicheres Tor.
Da die beiden bisherigen Garagen für die Baumaßnahme abgerissen werden müssen, besteht Bedarf an zusätzlichen Lagerflächen. Die Notwendigkeit dafür wurde von Feuerwehr-Kommandant Thomas Maranelli in der Sitzung anschaulich geschildert. Der benötigte Platz entsteht unter anderem im bisherigen Schlauchturm, der durch die Anschaffung eines modernen Wasch- und Trockensystems für Schläuche nicht mehr für den ursprünglichen Zweck der Trocknung der Schläuche benötigt wird.
Durch die neue Waschanlage verbessert sich die Energieeffizienz des Feuerwehrhauses erheblich, da die bisherige Trocknung im Schlauchturm mit einem enormen Wärmeverlust einhergeht. Zusätzlich sorgt die neue Anlage dank ihrer kompakten Größe für mehr Flexibilität.
Umbau der Sitzungssäle im Rathaus mit neuem Mobiliar
Im ersten Halbjahr 2025 steht eine Sanierung der beiden Sitzungssäle im Rathaus an. Im Rahmen der Baumaßnahme wird die Lüftung, Elektrik und Medientechnik, aber auch die Vertäfelung an den Wänden und der Bodenbelag erneuert. Im Rahmen der Sanierung wird auch das Mobiliar, bestehend aus Besucherstühlen, Tischen und Konferenzsesseln, ausgetauscht.
Nach der Vorstellung verschiedener Angebote erteilte der Gemeinderat die Freigabe für die Bestellung der Möbel. Aufgrund der Bauarbeiten sind die beiden Sitzungssäle im ersten Halbjahr 2025 nicht nutzbar. Dementsprechend finden die Gemeinderatssitzungen- und Ausschusssitzungen sowie weitere Veranstaltungen der Verwaltung in den nächsten Monaten im Bürgerhaus statt.
13.12.2024