Bürgerbrief: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

„Spende statt Weihnachtspost“ an den Isartaler Tisch

An guten Traditionen soll man festhalten und so ersetzen wir dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die Weihnachtspost der Gemeinde Pullach durch eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Heuer unterstützten wir den Isartaler Tisch e.V..

Seit nunmehr 15 Jahren lautet das Motto des Isartaler Tischs: „Konkret akute Not lindern, auf Augenhöhe helfen, Menschenwürde bewahren.“ Die ehrenamtliche Initiative hilft, ohne den Grund einer Notlage zu hinterfragen und unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Sympathiewerten. Die Hemmschwelle ist leider dennoch für viele Berechtigte sehr hoch, obwohl jeder in Not geraten und plötzlich auf Hilfe angewiesen sein kann.

Johannes Schuster, Vorsitzender des Isartaler Tischs (links) und sein ehrenamtliches Helfer-Team freuen sich über die 5.000 €-Spende der Gemeinde, überreicht von der Ersten Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund.

Jede Woche geben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Isartaler Tisches Lebensmittel an Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Pullach, Baierbrunn und Solln aus. Nahezu 270 Menschen werden freitags mit Lebensmitteln versorgt. Die Lebensmittel müssen vor der Ausgabe besorgt und aufbereitet werden. In der Kleiderkammer finden die Kundinnen und Kunden Bekleidung aller Art sowie Dinge des täglichen Bedarfs. Auch diese müssen vor der Ausgabe angenommen, kontrolliert und sortiert werden. Der personelle Aufwand ist enorm und findet zu 100 Prozent ehrenamtlich statt.

Der Isartaler Tisch unterstützt außerdem den Austausch: In einem Aufenthaltsraum können bei Kaffee und Gebäck Gespräche geführt werden – niemand muss mit seinen Problemen allein bleiben. Professionelle Unterstützung erhalten die Kundinnen und Kunden von der Sozialberatung der Caritas. Sie findet etwa einmal im Monat in einem separaten Raum der Ausgabestelle statt und kann ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden.

Seit 2009 hat der Isartaler Tisch 95.000-mal Menschen versorgt, 535 Tonnen Lebensmittel ausgegeben, tausende Kleidungsstücke verteilt und mehr als 200 Beratungsgespräche geführt. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die den Isartaler Tisch ermöglichen, sehr herzlich für diesen großartigen Einsatz.

Neben dem tatkräftigen und fürsorglichen Engagement der Helferinnen und Helfer und den Lebensmittelspenden umliegender Supermärkte sind Spendengelder unerlässlich. Beides – Zeit und Geld – sind knappe Güter und so haben wir unsere 5.000 Euro „Spende statt Weihnachtspost“ dieses Jahr sehr gerne an den Isartaler Tisch vergeben.

Gerade zur Weihnachtszeit sollten wir uns vor Augen halten, welches Privileg ein reich gedeckter Tisch ist. Wer Privilegien teilt, rückt die Werte Nächstenliebe, Mitgefühl und Gemeinschaft in den Vordergrund. Das Teilen von Zeit und Ressourcen kann das Leben anderer bereichern und ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen. Viele Menschen erleben in der Weihnachtszeit Einsamkeit oder Not. Durch das Teilen von Lebensmitteln, Geschenken oder einfach nur durch ein offenes Ohr können wir Ihnen ein wenig Zuversicht schenken.

Wenn Sie also ein wenig Freizeit für die gute Sache erübrigen können oder die Arbeit des Isartaler Tischs finanziell unterstützen wollen, helfen Sie damit jenen, denen es weniger gut geht.

Bankverbindung Isartaler Tisch:
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN: DE04 7025 0150 0028 5916 00
BIC: BYLADEM1KMS

Kontakt:
Telefon: 089 96992025
Telefax: 089 97051932
E-Mail: info@isartaler-tisch.de

Nun wünsche ich Ihnen allen besinnliche und erholsame Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025! Einige vorweihnachtliche und Neujahrsveranstaltungen in Pullach finden Sie unter diesem Beitrag.

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin

Veranstaltungen in Pullach:

  • Weihnachtsfeier für Jugendliche ab 11 Jahren am 20. Dezember ab 17 Uhr im freiraum².
  • Pullacher Weihnachtssingen am 22. Dezember ab 17 Uhr am Kirchplatz
  • Neujahrsanblasen der Pullacher Blasmusik am 30. Dezember:
    13.30 Uhr im Eingangsbereich vom Simmel EDEKA-Markt-Pullach
    14.15 Uhr an der Jakobuskirche
    15.00 Uhr am Kirchplatz

Im Bürgerhaus können Sie beim Neujahrskonzert der Ungarischen Kammerphilharmonie mit Sektempfang am 6. Januar festlich in das neue Jahr starten. Karten gibt es im Büro des Bürgerhauses oder telefonisch: 089-744 744-700 oder per E-Mail: buergerhaus@pullach.de. Alternativ ist eine Online-Bestellung zzgl. Gebühren möglich: extern.pullach.de/njk25