Die fünfte Jahreszeit hält Einzug, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Fasching in Pullach zu feiern! Den Auftakt macht der Seniorenfasching am „unsinnigen“ Donnerstag, den 27. Februar, zu dem wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ins Bürgerhaus einladen. Von 15.00 bis 17.30 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) erwartet Sie ein geselliger Nachmittag mit Musik, Tanz und bester Stimmung – mit dabei: „D’Schwanecker Rittersleit“ sowie die Faschingsgarde des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclubs Weiß-Blau e. V. und unser Bayern-Hans, der wie immer für die Gute-Laune-Musik zum Mitsingen und -schunkeln sorgen wird. Auch ich werde es mir nicht nehmen lassen, an diesem Nachmittag wieder im Bürgerhaus vorbeizuschauen. Bei freiem Eintritt gibt es frische Krapfen sowie Getränke. Für unsere mobilitätseingeschränkten Seniorinnen und Senioren steht übrigens ein Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe Pullach e. V. zur Verfügung, den Sie unter Tel. 089/120 926 96 vorab reservieren können.

Da an diesem „unsinnigen“ Donnerstag auch Weiberfastnacht gefeiert wird, laden die Pullacher Madln zu einer ausgelassenen Weiberfaschingsparty für jederMAN(N) ein. Ein Abend voller Spaß, Tanz und vielen Überraschungen ist Ihnen gewiss! Los geht’s um 18.00 Uhr im Pullacher Sportheim in der Gistlstraße 2. Für 5 Euro Eintritt erwartet Sie nicht nur eine großartige Stimmung, sondern auch ein kleines Welcome-Special zur Begrüßung. Tickets gibt es an der Abendkasse, aber eine Voranmeldung unter pullacher.madln@gmx.de wird empfohlen.
Auch „D’Schwanecker Rittersleit“ laden wieder zu ihren berühmt berüchtigten Faschingsbällen ein. Der erste Ball war schon Mitte Februar. Der zweite, der am Samstag, den 1. März stattfindet, ist leider auch schon ausverkauft. Was genau auf dem Programm steht, wird auch für diejenigen, die sich rechtzeitig Karten sichern konnten, nicht verraten – doch wie gewohnt dürfen sich die Gäste auf einen humorvollen und kritisch-witzigen Rückblick auf das vergangene Jahr freuen. Wer an diesem Abend nicht dabei sein kann, hat am Faschingsdienstag auf dem Kirchplatz die Gelegenheit, Auszüge aus dem Programm mitzuerleben.
Ein besonderes Highlight wird der Rosenmontag, 3. März, wenn „D’Schwanecker Rittersleit“ zum „Sturm auf das Rathaus“ aufrufen, der zum ersten Mal seit 2020 heuer wieder stattfindet. Wer die Ritter gegen das Rathaus unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich um 14.30 Uhr am Maibaum einzufinden. Mit viel Radau begibt sich die Meute dann lauthals in Richtung Rathaus. Natürlich werden die Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, der Gemeinderat und wir drei Bürgermeister versuchen, uns zu verteidigen. Sie können auch das Rathaus gegen die Erstürmung durch die Ritter unterstützen. In jedem Fall – erfolgreiche Verteidigung oder Erfolg bei der Stürmung – die gemeinsame Gaudi ist sicher.
Nach der doch zu erwartenden Kapitulation und der Übergabe des Rathausschlüssels an den Ritterherzog geht das närrische Treiben im Rathausfoyer weiter: Von 15.00 bis 18.00 Uhr wird dort mit Musik, Brotzeit und Getränken ausgelassen gefeiert.
Die erste Erstürmung des Rathauses fand übrigens am 18. Februar 1958 statt. Damals waren es die „Rabenritter“, die sich während der Faschingszeit „die damischen Ritter von Pullach“ nannten, und die unter der Ritterherrschaft vom Ersten Vorstand Fritz Mandl Senior sowie vom Zweiten Vorstand und „Oberritter“ Hans Maier den Überfall ins Leben riefen.

Am Faschingsdienstag, den 4. März, geht es auf dem Pullacher Kirchplatz von 14.00 bis 17.00 Uhr in den Fasching-Endspurt. Neben den Pullacher Vereinen und Sigi Sterr mit seiner Band „tanzbar“ werden auch die faschingsvernarrten „D’Schwanecker Rittersleit“ wieder mit von der Partie sein und für beste Stimmung sorgen. Sollte den Rittern die Rathauserstürmung am Rosenmontag gelungen sein, müssen sie den Schlüssel, nach einem Tag der Regentschaft des Herzogs und seiner furchtlosen Ritter von der Burg Schwaneck, wieder an mich zurückgeben.
Nun noch ein Wort in ernster Sache: Trotz des schrecklichen Anschlags, der sich in München ereignet hat, haben wir uns dazu entschieden, die Faschingsveranstaltungen in Pullach wie geplant stattfinden zu lassen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, als Gemeinschaft zusammenzustehen und das öffentliche Leben nicht von Angst bestimmen zu lassen. Fasching steht für Lebensfreude, Zusammenhalt und Tradition – Werte, die wir gerade jetzt hochhalten möchten.
Ich wünsche Ihnen eine frohe und friedliche Faschingszeit!
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin
24.02.2025
Alle Termine auf einen Blick:
Donnerstag, 27. Februar 2025
Seniorenfasching im Bürgerhaus am „Unsinnigen“ Donnerstag
Zeit: 15.00 bis 17.30 Uhr (Einlass 14.30 Uhr)
Eintritt frei
Weiberfasching für jederMAN(N) der Pullacher Madln
Sportheim in die Gistlstraße 2
Zeit: 18.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Um Voranmeldung wird gebeten unter: pullacher.madln@gmx.de
Samstag, 1. März 2025
Kinderfasching der CSU
Bürgerhaus Pullach
Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro pro Person
Eine Anmeldung bzw. eine Platzreservierung ist nicht möglich.
Kinder dürfen nur in Verbindung mit Erwachsenen teilnehmen.
Für essen und trinken sorgt das Treibhaus.
Rosenmontag, 3. März 2025
Rathauserstürmung D’Schwanecker Rittersleit
Zeit: Beginn um 14.30 Uhr: Treffpunkt am Maibaum,
Ab 15.00 Uhr wollen „D´Schwanecker Rittersleit“ das Kommando im Rathausübernehmen und brauchen zur Erstürmung die Unterstützung aller Pullacherinnen und Pullacher!
Faschingsdienstag, 4. März 2025
Buntes Faschingstreiben auf dem Kirchplatz
Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: frei
Feiern Sie mit den „D´Schwanecker Rittersleit“, den Pullacher Vereinen und mit Sigi Sterr und seiner Band „tanzbar“.
25.02.2025