Seit vergangener Woche ziert ein Bücherschrank den Kirchplatz. Vielleicht haben Sie ihn ja schon entdeckt: In strahlendem Blau steht er direkt vor der Raben-Apotheke. Da er als mobiler Bücherschrank angelegt ist, wird sein Standplatz auch eventuell mal gewechselt. Nach wenigen Tagen war er schon gut gefüllt mit den unterschiedlichsten Büchern. Darüber freue ich mich sehr, denn es zeigt, dass unser fleißiges Jugendparlament, das auch die Pflege des Schranks übernehmen wird, mit der Idee goldrichtig lag.
Den Anlass des neu aufgestellten Bücherschranks nutze ich, um Ihnen etwas mehr über die fünf engagierten Jugendlichen zu erzählen, die seit der Wahl am 9. November 2019 unser Jugendparlament bilden. An einem ersten gemeinsamen Wochenende in Siegsdorf, begleitet von Manuel Kittlaus aus der Jugendfreizeitstätte freiraum2 (Kreisjugendring) im November 2019, wurde dem neu gewählten Jugendparlament die Möglichkeit gegeben, sich gegenseitig und die Gestaltungsräume als Jugendparlamentarierinnen und Jugendparlamentarier besser kennen zu lernen und mögliche Projekte zu entwickeln. Auch ich war einen Vormittag lang dabei, um Adrian, Anna, Benno, Carl, Leon und Marlene kennenzulernen und bei ihren ersten Schritten im neuen „Amt“ zu unterstützen.
Leider hat die Corona-Pandemie viele Pläne der eifrigen jungen Leute durchkreuzt. So hat das Jugendparlament zum Beispiel regelmäßige Treffen zu Spieleabenden in der Kegelbahn des Bürgerhauses organisiert, an denen bis zu 25 Jugendliche teilgenommen haben. Diese mussten dann leider eingestellt werden. Auch weitere Ideen, wie regelmäßige Feiern für 12- bis 16-Jährige und ein Open Air Kino konnten coronabedingt bisher nicht verwirklicht werden. Das jährliche Rama Dama, bei dem unsere Bürgerinnen und Bürger das Ortsgebiet von herumliegendem Unrat befreien, konnte zum Glück stattfinden – organisiert und begleitet vom Jugendparlament.
Weil die motivierte Truppe aber noch viel mehr erreichen will, haben sich die aktuellen Mitglieder bereit erklärt, ihre eigentlich im November endende Amtsperiode bis in den Sommer 2021 zu verlängern. Das genaue Datum hängt davon ab, wann die nächste Jugendbürgerversammlung stattfinden kann. Über zusätzliche Unterstützung freuen sich unsere Jugendparlamentarierinnen und Jugendparlamentarier natürlich sehr: Jugendliche, die sich in der Gemeinde engagieren wollen oder Ideen für neue Projekte haben, können sich gerne per Mail an jupapullach1819@gmx.de wenden oder das Jugendparlament über deren Instagram-Seite @jugendparlament_pullach kontaktieren.
Für die tolle Arbeit bis hierhin und die Motivation trotz der Widrigkeiten weiter zu machen, bedanke ich mich ganz herzlich! Wollen wir hoffen, dass die Corona-Situation es bald zulässt, dass noch mehr Pläne der jungen Leute umgesetzt werden können.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre
Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin