heute darf ich Sie über eine wichtige Weiterentwicklung in der interkommunalen Zusammenarbeit informieren: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Gemeinde dauerhaft die Aufgaben des Standesamts unserer Nachbargemeinde Baierbrunn.
Bereits seit vielen Jahren besteht zwischen unseren beiden Standesämtern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen der sogenannten Notfallvertretung. Wenn personelle Engpässe auftraten, sprang jeweils das andere Standesamt ein – schnell, zuverlässig und mit großem gegenseitigem Respekt. Dieses bewährte Modell war die Basis für den nächsten Schritt.
Im Herbst 2024 trat die Gemeinde Baierbrunn an uns mit der Frage heran, ob wir die Aufgaben des dortigen Standesamts langfristig übernehmen könnten. Nach sorgfältiger Prüfung und konstruktiven Gesprächen unter Federführung unserer Abteilungsleiterin Andrea Rohde haben wir gemeinsam eine tragfähige Vereinbarung ausgearbeitet. Sie wurde von beiden Gemeinderäten beschlossen und von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt.
Unsere Standesbeamtinnen, Andrea Rohde und Jana Fröhlich, zwei Kolleginnen mit langjähriger Erfahrung, unterstützt durch eine zusätzliche Fachkraft, sind bestens aufgestellt, um auch die Personenstandsfälle aus Baierbrunn zu übernehmen. Die Fallzahlen sind durch eine Umstrukturierung der Aufgabengebiete gut zu bewältigen, wie mir Standesbeamtin Jana Fröhlich bestätigte. Für das Team bringen die zusätzlichen Aufgaben daher keine tiefgreifenden Veränderungen mit sich, denn vieles war durch die bisherige Notfallvertretung bereits eingespielt.

Für Bürgerinnen und Bürger aus Baierbrunn bedeutet die Umstellung, dass künftig ihre Anliegen von Geburts- oder Sterbeurkunden über Eheschließungen bis hin zu den Namensänderungen in unserem Standesamt bearbeitet und vollzogen werden. Die Dienstleistungen bleiben in gewohnter Qualität erhalten, nur die Wege ändern sich geringfügig. Trauungen selbst können auch weiterhin nach Absprache mit dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Baierbrunn, Patrick Ott, von ihm persönlich vollzogen werden. Die organisatorische Vorbereitung erfolgt jedoch über unser Team in Pullach.
Auch ich als Erste Bürgermeisterin und meine beiden Stellvertreter Dr. Andreas Most und Cornelia Zechmeister dürfen Trauungen vollziehen. Diese Aufgabe ist für mich immer wieder eine ganz besonders schöne Erfahrung. Jede Trauung ist einzigartig, jedes Paar bringt seine eigene, romantische Geschichte mit, und es ist ein großes Privileg, in diesem Moment dabei sein zu dürfen und ein Stück Mitverantwortung zu tragen.
Unsere Standesbeamtinnen begleiten Menschen in sehr persönlichen Momenten: von der Geburt eines Kindes über die Eheschließung bis hin zum letzten Abschied. Frau Fröhlich beschrieb es treffend: „Die Tür geht auf, und man weiß nie, was einen erwartet – etwas Schönes oder etwas Trauriges. Wir sind für die Menschen in den bedeutendsten Momenten ihres Lebens da.“
Ich danke allen, die an diesem Übergabeprozess beteiligt waren. Besonders unserem Standesbeamtenteam, das mit Fachkompetenz, Empathie und viel Herz alle Pullacherinnen und Pullacher und künftig nun auch alle Baierbrunnerinnen und Baierbrunner durch sämtliche Lebenslagen begleitet.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin
17.06.2025