
Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet. Bitte sicherheitshalber FFP2- oder OP-Maske tragen, danke!
Termin bitte telefonisch 089/744 744-0 oder per Kontaktformular vereinbaren.
Dass das Deutsch-Französische Freundschaftsfest am letzten Juniwochenende zu den Höhepunkten im Jahreskalender von Pullach gehört, steht längst fest. Auf das Programm werde ich in der kommenden Woche genauer eingehen. Denn in diesem Jahr feiern wir im Rahmen des Freundschaftsfestes auch die Zertifizierung von Pullach zur „Fairtrade-Gemeinde“, worauf wir lange hingearbeitet haben. Dazu nächste Woche mehr…
Zunächst aber möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie auf die vielen Veranstaltungen aufmerksam zu machen, die in den kommenden Wochen in Pullach stattfinden – und für jeden Geschmack etwas bieten! Beginnen wir beim Stadtradeln: Ab Samstag, 29. Juni können alle Radlfreunde wieder kräftig Kilometer sammeln – und sich entweder als Einzelperson oder im Team tolle Preise sichern. Alle Infos zum Stadtradeln, woran sich Pullach in diesem Jahr zum sechsten Mal beteiligt, finden Sie im Infokasten unter diesem Brief.
Gartenliebhaber kommen am Sonntag, 30. Juni auf ihre Kosten. Parallel zum Deutsch-Französischen Freundschaftsfest (11 bis 21.30 Uhr) findet von 10 bis 17 Uhr der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Dazu lädt der Bezirksverband Oberbayern für Gartenbau und Landespflege alle zwei Jahre ein – und auch unsere Gemeinde ist wieder dabei. Erika Eggelsmann öffnet ihren üppigen Naturgarten in der Gistlstraße 78 und zeigt neben Blumen und Pflanzen ihre Kompostieranlage. Viele Sitzplätze im Garten laden bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Unser Ortschronist Erwin Deprosse bietet eine Führung durch sein „buntes Insektenparadies“ an. Besucher wählen von der Großhesseloher Brücke kommend in Richtung Pullach links den ersten Fußweg. Der Garten befindet sich gleich linker Hand davon am Isarhochufer. Weitere Informationen zum „Tag der offenen Gartentür“ finden Sie auf hier und in der Broschüre des Bezirksverbands, die kostenlos am Rathausempfang erhältlich ist.
Erinnern möchte ich auch an den Termin der beliebten Gartenflohmärkte in Pullach. Sie finden in diesem Jahr am Sonntag, 7. Juli statt. Für Verkäufer hat das den Vorteil, dass die Stände beim Veranstalter über www.hofflohmaerkte.de/pullach kostenlos angemeldet werden können. Und für alle Flohmarktliebhaber ist der Sonntag hoffentlich ein geeigneter Tag, um nach Herzenslust in der Nachbarschaft nach kleinen und großen Schätzen Ausschau zu halten. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, hat die Gemeinde in diesem Jahr mit dem Veranstalter vereinbart, die Infobroschüren Anfang Juli kostenlos an alle Pullacher Haushalte zu verteilen.
Ebenfalls am 7. Juli findet das ökumenische Sommerfest der drei Kirchen in Pullach statt, das gleichfalls zu den besonders beliebten Veranstaltungen in unserer Gemeinde gehört. Gefeiert wird ab 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in Hl. Geist und im Anschluss von 12 bis 16 Uhr mit einem großen Fest für die ganze Familie.
Besonders ans Herz legen darf ich Ihnen, liebe Pullacherinnen und Pullacher, zu guter Letzt das Jahreschlusskonzert der Pullacher Musikschüler am Freitag, 12. Juli von 19 bis 21.30 Uhr im großen Saal im Bürgerhaus. Hier zeigen junge Solisten, verschiedene Ensembles, Orchester und Chöre zum Ende des Schuljahres ihr Können – und sorgen damit zuverlässig für Begeisterung bei ihrem Publikum.
Programm ist reichlich geboten in Pullach. Lassen wir es uns also gut gehen!
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin
20. Juni 2019
Übrigens: Mitmachen können alle, die in Pullach wohnen, aber auch jeder, der in der Gemeinde arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Im vergangenen Jahr sind beim Stadtradeln 48.459 Kilometer zusammengekommen, was einer CO2-Ersparnis von 6.881 Kilogramm entspricht. Lässt sich diese Ergebnis in diesem Jahr noch steigern? Wir sind gespannt!
Für weitere Fragen, Anregungen und Ideen ist Daniel Berger aus der Abteilung Umwelt gerne für Sie da, Tel. 089/744 744-82, E-Mail: berger@pullach.de.