Jugendbürgerversammlung 2019: Wahl des Jugendparlamentes

Bei der Jugendbürgerversammlung am 9. November um 17 Uhr in der Freizeitstätte freiraum², Jaiserstraße 2, haben die Jugendlichen in Pullach das Wort. Und die Erwachsenen hören zu. Im Mittelpunkt des Abends steht die Wahl des neuen Jugendparlamentes. 2018 wurde es neu gegründet – und hat viel für Pullach bewegt. Einige Mitglieder haben in diesem Jahr ihren Schulabschluss gemacht und ziehen aus Pullach weg  – deshalb braucht es nun neue Kandidatinnen und Kandidaten, die in Pullach Politik machen wollen!

Die wichtigsten Infos zum Jugendparlament haben wir hier für euch zusammengefasst:

Was ist das Jugendparlament?

Das Jugendparlament ist ein beratendes Gremium, das seine Vorschläge und Ideen zu jugendspezifischen Themen in den Sitzungen des Gemeinderats vorbringen kann. Es hat Rederecht im Gemeinderat, kann Anträge stellen und verfügt über ein eigenes Budget.

Was ist das Besondere am Pullacher Jugendparlament?

Ein Jugendparlament gibt es nur in wenigen Gemeinden. Alle Jugendlichen, die ihren Lebensmittelpunkt in Pullach haben, sind deshalb eingeladen,  diese Form der politischen Mitsprache zu nutzen! Wählt mit oder lasst euch am 9. November selbst als Kandidatin oder Kandidat aufstellen.  

Wie genau läuft die Wahl des Jugendparlaments ab?

Die Wahl findet im Rahmen der Jugendbürgerversammlung am 9. November statt. Die Versammlung beginnt um 17 Uhr, die Wahl des Jugendparlamentes nach den Workshops um 19 Uhr. Das Ergebnis wird vor Ort um circa 21 Uhr bekannt gegeben.

Wer kann sich aufstellen lassen und gewählt werden?

Gewählt werden können alle Jugendlichen zwischen 14 und 22 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Pullach haben und Pullach aktiv mitgestalten wollen. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich auf der Versammlung vor.

Hast du Interesse? Dann melde dich bitte bestenfalls schon vorab beim freiraum², E-Mail: info@freiraumhoch2.de, Tel.: 089/793 27 23. Natürlich ist aber auch eine spontane Kandidatur während der Veranstaltung möglich.

Wer darf das Jugendparlament wählen?

Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen von zwölf bis 22 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Pullach haben. Die geheime Wahl findet ausschließlich am Tag der Versammlung statt.

Eine persönliche Einladung wird ab Mitte Oktober an alle Pullacher Jugendlichen verschickt. Freunde oder Geschwister, die keine persönliche Einladung erhalten haben, sind natürlich auch herzlich willkommen!

Was passiert nach der Wahl?

Ein gemeinsames Wochenende vom 22. bis 24. November 2019 in Siegsdorf bietet den neu gewählten Mitgliedern des Jugendparlamentes die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und gemeinsame Projekte für das kommende Jahr zu entwickeln.

Was ist sonst noch los auf der Jugendbürgerversammlung?

Die Jugendbürgerversammlung bietet ein buntes Programm mit Workshops, einem „Wissens-Match“ mit und gegen amtierende Gemeinderatsmitglieder, einem DIY-Kurs zur Herstellung von Wachsdecken zum Frischhalten von Lebensmitteln ohne Plastik sowie gemeinsames Backen und natürlich viele Möglichkeiten zum Austausch und zum Diskutieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es wird gegrillt! Alle Aktionen und das Essen sind kostenfrei. Bei Fragen zu der Veranstaltung helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des freiraum² gerne weiter: Tel. 089/793 27 23, E-Mail: info@freiraumhoch2.de.