Auf der Suche nach einer Berufsausbildung mit Sicherheit und Aussicht? Du liebst die Abwechslung und arbeitest gerne im Team? Du hast keine Scheu vor dem Umgang mit Gesetzen? Dann bewirb dich jetzt, denn…
zum Ausbildungsbeginn am 01. September 2023 bieten wir eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung
Das erwartet dich bei uns:
- In den drei Jahren erwartet dich eine interessante und qualifizierte theoretische Ausbildung an der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe sowie der Bayerischen Verwaltungsschule
- Im praktischen Teil der Ausbildung wirst du verschiedene Abteilungen unserer modernen Verwaltung durchlaufen
- Im Schwerpunkt liegen folgende Ausbildungsfächer: Staatsrecht, Privatrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Personalwesen, Bürokommunikation, Verwaltungsverfahren
Das bringst du mit:
- Du erreichst voraussichtlich einen guten mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) oder einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
- Deine Noten und Kenntnisse in den Fächern Deutsch und BWR/ Rechnungswesen sind beständig gut
- Du verfügst über gute und sichere Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften bist du sehr interessiert
- Du hast Spaß und Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie an der Arbeit im Team
- Es bereitet dir Freude, du hast Interesse an einer Bürotätigkeit in der Kommunalverwaltung und Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit zeichnen dich aus
- Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten zählen außerdem zu deinen Stärken
Das bieten wir dir:
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub bei einer 39-Stunden-Woche sowie zusätzliche Sonderurlaube
- Eine Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – BBiG) mit Gewährung einer Jahressonderzahlung
- Die Aussicht auf eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung
- Gewährung einer Arbeitsmarktzulage
- Gewährung einer Großraumzulage München
- Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses
- Umfassende Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung auch nach der Ausbildung
Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 05.06.2023 an die
Gemeinde Pullach i. Isartal
Abteilung Haupt- und Personalverwaltung
Johann-Bader-Straße 21
82049 Pullach i. Isartal
oder an
bewerbung@pullach.de
Bitte verwende in einer E-Mail-Bewerbung ein PDF-Format, da aus Sicherheitsgründen Anhänge anderer Formate nicht angenommen werden können. Die maximale Gesamtgröße aller Dokumente sollte dabei 8 MB nicht überschreiten.
Sollte eine elektronische Bewerbung für dich nicht möglich sein, kannst Du deine Unterlagen auch in Papierform einreichen. Bitte verwende hierbei nur Kopien, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesendet werden können, sondern unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen stehen dir zur Verfügung:
Peter Mesenbrink
Ausbildungsleitung
Tel: 089/ 744 744-502
E-Mail: mesenbrink@pullach.de
Nadjat Moumouni
Ausbildungsleitung
Tel: 089/ 744 744-103
E-Mail: moumouni@pullach.de
Petra Kern
Leitung Personalverwaltung
Tel: 089/744 744-102
E-Mail: kern@pullach.de
Deine personenbezogenen Daten erhalten im Bewerbungsverfahren:
- Die Personal- sowie die zuständige Fachabteilung zur Vorbereitung und Durchführung der Vor- und Endauswahlentscheidung
- Der Personalrat zur Wahrung seiner Beteiligungsrechte nach dem BayPVG
- Die Schwerbehindertenvertretung zur Wahrung ihrer Beteiligungsrechte nach dem Neunten Sozialgesetzbuch