Auch in diesem Winter laden der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und die Ornithologische Gesellschaft in Bayern e. V. (OG Bayern) alle Naturfreunde und Freizeit-Vogelkundler herzlich dazu ein, sich aktiv für den Schutz unserer Vogelwelt einzusetzen. Es gibt gleich zwei spannende Projekte, bei denen Sie mitmachen können:
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt – die größte Mitmachaktion dieser Art in Deutschland. Dabei sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, eine Stunde lang die Vogelarten im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und die Ergebnisse zu melden.
Mitmachen ist ganz einfach: Notieren Sie für jede Vogelart die höchste Anzahl, die Sie gleichzeitig sehen, und tragen Sie die Ergebnisse auf der Website www.stunde-der-wintervoegel.de ein. Alternativ können Sie auch Meldebögen nutzen, die unter anderem in Filialen der Hofpfisterei erhältlich sind oder eine Zählhilfe herunterladen und ausdrucken.
Ihre Beobachtungen helfen, wichtige Daten über die Verbreitung unserer Wintervögel zu sammeln und ihre Lebensräume besser zu schützen. Zudem werden unter allen Teilnehmenden attraktive Preise verlost.
Bayerischer Wintervogelatlas
Parallel dazu ruft der LBV gemeinsam mit der OG Bayern zur Teilnahme am Bayerischen Wintervogelatlas auf. Ziel dieses Projekts ist es, bis zum Frühjahr 2026 eine umfassende Kartierung aller Vogelarten in Bayern durchzuführen.
Die Kartier-Saison startete zwar schon im November, läuft aber bis zum 15. Februar 2025, und Sie können jederzeit noch dazustoßen. Egal, ob Sie eine systematische Kartierung übernehmen oder einfach nur bei einem Spaziergang Ihre Beobachtungen melden möchten – jede Teilnahme ist wertvoll!
So funktioniert die Kartierung:
• Besuchen Sie Ihr ausgewähltes Kartier-Gebiet je nach Zeitraum mindestens 5–6 Stunden.
• Berücksichtigen Sie dabei alle Lebensräume wie Wälder, Wiesen und Gewässer.
• Notieren Sie die beobachteten Arten und melden Sie die Daten über die Plattform des Projekts: www.lbv.de/mitmachen/wintervogelatlas-bayern.
Dank der Förderung durch den Bayerischen Naturschutzfonds stehen den Teilnehmenden zahlreiche Unterstützungsangebote wie Online-Sprechstunden, Schulungen und ein Erfahrungsaustausch über die Messenger-App Signal zur Verfügung. Alle Informationen finden Sie auf der Website des LBV.
Gemeinsam für die Vogelwelt
Ob bei der Stunde der Wintervögel 2025 oder beim Bayerischen Wintervogelatlas: Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Forschung und zum Schutz unserer heimischen Vogelarten.
Alle Infos zur Stunde der Wintervögel stehen auf www.stunde-der-wintervoegel.de. Auf www.lbv.de/news/details/ein-wegweisendes-projekt-bayerns-erster-wintervogelatlas/ finden Sie alles Wissenswerte über den Bayerischen Wintervogelatlas und wie Sie Mitkartierer werden können.
11.12.2024